Aktuelles
-
28. Juni: GEO-Tag der Artenvielfalt am Reschenpass
LPA - Das Naturmuseum Südtirol und das Landesamt für Naturparke organisieren am Samstag, 28. Juni 2008, am Reschenpass den für Südtirol neunten „GEO-Tag der Artenvielfalt“. Dabei weißen Wissenschaftler aus Süd- und Nordtirol innerhalb von 24 Stunden möglichst viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten nach. Die Ergebnisse werden am Abend auf der Rescher Alm präsentiert.
-
Weltelite der Schmetterlingsforscher am Reschen
LPA - Von 26. Juni bis 28. Juni befindet sich die Elite der Schmetterlingsforscher im oberen Vinschgau. Drei Tage lang werden im Rahmen des Forums „Herbulot“, einer Fachtagung, Nachtfalter beobachtet und katalogisiert. Die „post-confrence-collecting-tour“ wird am Donnerstag 26. Juni 2008 in Burgeis eröffnet.
-
LR Widmann präsentiert am 24. Juni Südtiroler Wegenetz
LPA - Das Südtiroler Wegenetz mit der dazugehörigen Webseite stellen Tourismuslandesrat Thomas Widmann, Vertreter des Südtiroler Alpenvereins und der bekannte Extrembergsteiger Reinhold Messner am 24. Juni auf dem MessnerMountainMuseum auf Schloss Sigmundskron vor.
-
LR Widmann: „Begeisterung der Landsleute für Südtirol als Urlaubsort ist positiv“
LPA - „Die Begeisterung der Landsleute für Südtirol ist wichtig und gut“, freut sich Tourismuslandesrat Thomas Widmann. Bei den Südtirolern gibt es nämlich ein steigendes Interesse am Urlaubsland Südtirol, wie eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) aufzeigt.
-
Lärmschutzwände: Arbeitsbeginn in Brixen
LPA - Die Errichtung der Lärmschutzwände entlang der Brennerachse schreitet voran. In den vergangenen Tagen wurden die Arbeiten im Raum Brixen aufgenommen. Insgesamt sollen acht Kilometer Lärmschutzwände gebaut werden, die nach den Worten von Umweltlandesrat Michl Laimer "für die Anwohner eine enorme Steigerung der Lebensqualität" mit sich bringen werden.
-
Themenabend "Auf in die Berge" im Touriseum am 26. Juni
LPA - Um Paul Grohmann, einen der wichtigsten Erschließer der Dolomiten, und um die Geschichte des Österreichischen und später Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins von 1862 bis 1918 geht es am Donnerstag, 26. Juni ab 19.30 Uhr im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff.
-
„Leader+“-Ergebnisse 2000-2008 werden am 27. Juni vorgestellt
LPA - Im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder werden die Ergebnisse der Projekte „Leader+“-Periode 2000-2008 am Freitag, 26. Juni, in der Europäischen Akademie Eurac in Bozen präsentiert.
-
Landeszivilschutz seit gestern Abend im Passeiertal im Einsatz
LPA - Nach dem gewaltigen Felssturz am gestrigen Nachmittag (19. Juni, 17.10 Uhr) in Moos in Passeier mit Felsbrocken von 1,80 Metern Durchmesser sind Straßendienst, geologischer Dienst und Zivilschutz des Landes umgehend aktiv geworden. Bereits gestern Abend wurde die Abbruchstelle unter die Lupe genommen und mit den ersten Säuberungsarbeiten begonnen. Seit heute morgen, sieben Uhr, laufen die Aufräumarbeiten in vollem Umfang. Wann die Straße zum Timmelsjoch wieder befahrbar sein wird, dürfte sich am Nachmittag entscheiden.
-
Bevölkerungsentwicklung in Südtirol - 1. Trimester 2008 (ASTAT)
Südtirols Einwohnerzahl nimmt konstant zu und beträgt am 31.03.2008 495.071 Personen. Im Vergleich zum entsprechenden Trimester des Vorjahres nahm die Zahl der Eheschließungen (208) um 9,5% zu. Es kamen 4,8% weniger Kinder auf die Welt, das sind 1.330 Kinder. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik - ASTAT.
-
Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Bürokratie in Sachen Teilzeitverträge
LPA - Mit einem kürzlich erlassenen Urteil hat der Europäische Gerichtshof erkannt, dass eine vom italienischen Arbeitsrecht vorgesehene Pflicht, und zwar die Übermittlung des abgeschlossenen Teilzeitvertrags an die Verwaltung dem EU-Recht entgegensteht. „Damit hat der Europäische Gerichthof einem Südtiroler Unternehmen Recht gegeben, das gegen die Übermittlungspflicht von Teilzeitarbeitsverträgen an die Arbeitsverwaltung geklagt hatte“, sagt Helmuth Sinn, der Direktor der Landesabteilung Arbeit.