Aktuelles

  • Sportstudium in Österreich: Anmeldungen laufen

    LPA - Nur noch wenige Tage Zeit haben Oberschulabgänger, um sich zum Eignungstest für das Sportstudium an der Universität Innsbruck anzumelden. Die Anmeldefrist verfällt am 30. Juni. Seit gestern, 23. Juni und in der Folge bis zum 3. September laufen hingegen die Anmeldungen an der Uni Wien. Auf diese Termine weist die Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung die Studienanwärter aus Südtirol hin.

  • Arbeitsvergabe für Müllverbrennungsanlage

    LPA – Acht Unternehmen unter der Federführung der Firma Atzwanger AG aus Bozen werden den neuen Müllverbrennungsofen in Bozen Süd bauen. Die Arbeiten wurden heute (Dienstag, 24. Juni) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen im wiederholten Anlauf vergeben.

  • Ozon: Infoschwelle in Kurtinig und Auer überschritten

    LPA - Die Ozonkonzentrationen sind in den vergangenen Tagen durch das warme Wetter angestiegen. In Kurtinig an der Weinstraße und in Auer wurde gestern, 23. Juni, bereits die Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Quadratmeter (µg/m³) überschritten.

  • Abendshopping in jeder vierten Gemeinde Südtirols - Geschäfte lange geöffnet

    LPA - In 29 Südtiroler Orten halten die Einzelhändler während der Sommermonate die Geschäfte auch in den Abendstunden offen. Mit dem Angebot „Abendshopping“, den langen Einkaufsabenden, laden Südtirols Kaufleute und Dienstleister landauf landab zu ausgedehntem Einkaufserlebnis – meist bis 22 Uhr - ein und beleben gleichzeitig Orts- und Stadtkerne.

  • Großer Montiggler See: Neugestaltungsarbeiten fortgeführt

    LPA - Mehrere Neuigkeiten erwarten die Gäste des Großen Montiggler Sees in der neuen Badesaison: So wurden ein Promenadenweg angelegt, der untere Parkplatz neu gestaltet und eine neue Anbindung an den Seerundwanderweg geschaffen. Außerdem wurde ein Bootssteg neu errichtet. Die Arbeiten wurden vom Forstinspektorat Bozen I durchgeführt und von der Landesabteilung Natur und Landschaft mitfinanziert, die sich von den Arbeiten eine landschaftliche Aufwertung des Gebietes verspricht.

  • Interreg Italien-Schweiz: Projektanträge können eingereicht werden

    LPA - Auch für das Gemeinschaftsprogramm Interreg Italien-Schweiz hat die neue Programmperiode begonnen. Projektanträge können seit 13. Juni eingereicht werden. Die Vorlage erfolgt diesmal ausschließlich auf telematischem Weg, darauf weist die Landesabteilung Europa-Angelegenheiten hin.

  • Frankenberg: Diplomübergabe an die Schülerinnen der 3. Klasse

    LPA - Die Schülerinnen der dritten Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg haben es geschafft: Sie haben die Diplomprüfung bestanden und konnten vor kurzem das Abschlussdiplom in Empfang nehmen. Damit beendet die Hauswirtschaftsschule ein Schuljahr, in dem über 650 Personen ihre Bildungsangebote in Anspruch genommen haben.

  • Preisausschreiben zur Erhaltung der Viles: Projekte bis 27. Juni einreichen

    na vila de valüta

    LPA - Die Gadertaler, die sich für den Erhalt der Viles einsetzen, will die Landesregierung belohnen. Auf Antrag vom Ladinerlandesrat Florian Mussner wurde der mit 7000 Euro dotierte Preis „Na vila de valüta“ (Ein wertvolles Haus) ausgeschrieben. Noch bis zum 27. Juni können die Gemeinden vorbildliche Projekte in ihrem Ort beim Ressort für ladinische Kultur für das Preisausschreiben einreichen.

  • Winterschule Ulten: Kursprogramm 2008-09 liegt vor

    LPA - Holz-, Textil- und Pflanzenverarbeitung, Permakultur, Gesundheitsvorsorge und Bäderwesen sind die fünf Fachbereiche, in denen die Winterschule Ulten Aus- und Fortbildung anbietet. Dabei stehen naturnahes und nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften sowie ganzheitliches und kreatives Lehren und Lernen im Vordergrund. Wer im Herbst einen Lehrgang an der Winterschule Ulten besuchen möchte, hat noch bis Ende Juli Zeit, um sich anzumelden. Für alle Kurse, die im Kalenderjahr 2009 beginnen, sind Anmeldungen bis Ende Oktober möglich.

  • Gemeinschaftsinitiative Equal: Ergebnisse werden am 27. Juni vorgestellt

    LPA - Vor allem auf eine gleichberechtigte Teilnahme am Arbeitsmarkt und den Abbau von Diskriminierungen zielt die über den Europäischen Sozialfonds finanzierte Gemeinschaftsinitiative "Equal" ab. Im Rahmen dieser Initiative wurden auch in Südtirol in der Programmperiode 2000-06 verschiedene Projekte auf den Weg gebracht. Bilanz gezogen wird am Freitag, 27. Juni, in Bozen. LH Luis Durnwalder wird die Arbeiten eröffnen.