Aktuelles
-
Gewerbelandschaften als „Visitenkarten“ unseres Landes
LPA – Die Gewerbegebiete stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am Freitag, 18. November am Sitz der Firma Stahlbau Pichler in Bozen stattfindet. Das Thema ist hochaktuell, da die zahlreich entstandenen Gewerbezonen aufgrund ihrer gut einsehbaren Lage an den Ortseingängen oder mitten in der freien Landschaft auffallende „Visitenkarten“ unseres Landes sind. Anmeldungen zur Tagung sind noch möglich.
-
Neuer Nordanschluss: LR Mussner trifft Brixner und Vahrner Gemeindeverwalter
LPA – Der Nordanschluss der geplanten Brixner Umfahrungsstraße ist das Thema der Aussprache, die Bautenlandesrat Florian Mussner für morgen Abend in Vahrn anberaumt hat. Der Landesrat bespricht mit dem Gemeindeaussschuss von Vahrn und dem Stadtrat von Brixen die mögliche Ausführung des umstrittenen Projektes.
-
Die drei Schulämter veranstalten die Tagung „Sprachen leben und erleben“
LPA – Das Europäische Sprachenportfolio steht am kommenden Mittwoch und Donnerstag (16. und 17. November) im Brennpunkt einer Tagung, die von den Schulämtern und den Pädagogischen Instituten der drei Sprachgruppen gemeinsam veranstaltet wird. Im Meraner Pavillon des Fleurs trifft sich eine namhafte Expertenriege aus sechs europäischen Ländern, die das Thema „Sprachen leben und erleben“ von einem internationalen Standpunkt aus beleuchtet.
-
Als es auf der Kurpromenade noch "very british" zuging – Ein Vortrag in Meran
LPA – Bei einem charmanten Abend im britischen Stil und in englischer Sprache wird morgen Freitag, 11. November in Meran die Geschichte der englischen Kurgäste in der Passerstadt nachgezeichnet. Das Ehepaar Michael und Denise Hope erzählt Interessantes über die Zeit vor über hundert Jahren. Der vom Touriseum organisierte Abend beginnt um 20 Uhr bei der Urania Meran in der Ortweinstraße.
-
Wettbewerbe für zwölf Staatsstellen ausgeschrieben
LPA - Die Abteilung Arbeit der Landesverwaltung teilt mit, dass mehrere Wettbewerbe für die Besetzung von Stellen in der staatlichen Verwaltung ausgeschrieben worden sind. An den Arbeitsplätzen Interessierte können bis zum 7. Dezember für die Teilnahme an den Wettbewerben ansuchen.
-
LR Gnecchi und Frick erörtern Situation der krisengeschüttelten Industriebetriebe
LPA – Die für das Arbeitswesen zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi und Wirtschaftslandesrat Werner Frick haben sich gestern Mittwoch, 9. November, zu einer Aussprache mit den Vertretern der vier Gewerkschaftsbünde getroffen. Es ging dabei um den Stand der Dinge in einigen Industriebetrieben, die von Personalabbau und Betriebsreduzierungen betroffen sind. Insbesondere kam die Situation bei den Firmen Alcoa, Speedline und Watts Intermes zur Sprache.
-
Lange Nacht der Museen wird am Montag vorgestellt
LPA – Die „Lange Nacht der Museen" gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen im kulturellen Jahreslauf Südtirols. Deshalb gibt es die Museumsnacht auch heuer wieder. Am kommenden Montag, 14. November wird sie im Naturmuseum der Presse vorgestellt.
-
Auf Schloss Trauttmansdorff Tourismusvisionen diskutiert
LPA – Vergangenheit und Zukunft des Alpentourismus verschmolzen am vergangenen Samstag, 5. November auf Schloss Trauttmansdorf. Auf dem Schloss oberhalb von Meran, der Heimstätte des Südtiroler Tourismusmuseums, diskutierten Fremdenverkehrsexperten über das Thema „Vom Grandhotel zum Ressort - Ferienwelten im Vergleich“.
-
LR Berger und LR Mussner von neuer Tauferer Dreifachturnhalle beeindruckt
LPA – Die Besichtigung der neuen Dreifachturnhalle im Schulzentrum von Sand in Taufers stand gestern (9. November) auf dem Programm der beiden Landesräte Florian Mussner und Hans Berger. Den 800 Schülern der Grundschule, der Mittelschule und der Kaufmännischen Lehranstalt sowie den Sportvereinen von Taufers steht jetzt eine 27 mal 45 Meter große Sport- und Spielfläche zur Verfügung.
-
Wasserleitungen, Quellfassungen und Beregnungen im Mittelpunkt der UVP-Amtsdirektorenkonferenz
LPA – Auf ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch, 9. November haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren 20 Projekte begutachtet. Zu den genehmigten Vorhaben gehören auch die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsleitungen im geplanten Fahrsicherheitszentrum in Pfatten.