Aktuelles
-
CAN-Südtirol auch in Deutschland gefragt
(LPA) Erst zwei Jahre alt, aber bereits international anerkannt: Das Projekt CAN-Südtirol, das sich die Kooperation von Unternehmen in so genannten Clustern auf die Fahnen geschrieben hat, wird seine Erfahrungen Mitte November in Deutschland vorstellen.
-
Hochwasserübung am Samstag: Ergebnis durchaus positiv
(LPA) Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben dafür gesorgt, dass die große Hochwasserübung am Samstag an der Etsch unter schon fast realen Umständen über die Bühne gegangen ist. Simuliert wurde ein Hochwasser zwischen der Töll und Salurn. Rund 360 Personen waren im Einsatz, das Ergebnis der Übung stellt die Verantwortlichen im Großen und Ganzen zufrieden.
-
Arbeitsvermittlungszentrum Neumarkt: Neue Öffnungszeiten
(LPA) Die Büros des Arbeitsvermittlungszentrums Neumarkt, früher: Bezirksarbeitsamt Unterland, sind nachmittags nur noch am Mittwoch und Donnerstag besetzt. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit.
-
Soziale Aspekte der ländlichen Entwicklung - Tagung in Fachschule Salern
(LPA) Berater aus ganz Europa werden sich am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. November in der Fachschule für Landwirtschaft in Salern bei Brixen einfinden. Im Rahmen einer Tagung werden dort die sozialen Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes diskutiert.
-
Jahrestreffen der Chronistinnen und Chronisten Südtirols am 5. November 2004
LPA - Bereits zum 7. Mal treffen sich die ChronistInnen Südtirols am Freitag, 5. November, im Bozner Landhaus zum „Tag der ChronistInnen“. Dabei haben die in allen Bezirken des Landes tätigen ChronistInnen Gelegenheit, aktuelle Fragen zu diskutieren und in Arbeitsgesprächen Erfahrungen auszutauschen sowie ihre Chroniken zu vergleichen. Die Erfahrung der letzten Jahre lehrt, dass am Rande des ChronistInnentages eine beeindruckende Schau von Chroniken zu sehen ist.
-
Lehrgang Sozialwirt: Neue Möglichkeit zur Weiterbildung
(LPA) An Mitarbeiter der Gewerkschaften, Sozialverbände und öffentlichen Einrichtungen richtet sich ein neues Kursangebot, das das Arbeitsförderungsinstitut AFI mit dem Landesamt für Weiterbildung anbietet. Vorgestellt wird der neue Lehrgang am 9. November.
-
Italienische Landesbibliothek erinnert an Luigi Serravalli
(LPA) Der Erinnerung an den Autor und Kritiker Luigi Serravalli ist der Abend des 8. November in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" gewidmet.
-
Minderheitenschutz in der Europäischen Union - Tagung am Donnerstag in Bozen
(LPA) Mit der EU-Erweiterung hat sich die Zahl der Minderheitengruppen in der Union mehr als verdoppelt - und damit der Minderheitenschutz zu einem noch bedeutenderen Thema gemausert. Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung "Minderheitenschutz in der EU", die am Donnerstag im Palais Widmann in Bozen über die Bühne gehen wird, werden Möglichkeiten und Grenzen des Schutzes ethnischer Minderheiten aufgezeigt und dabei das Beispiel Südtirol in den Mittelpunkt gerückt.
-
RSS: Neue Möglichkeit, Mitteilungen des Landespresseamtes abzurufen
(LPA) Mit Anfang November hat das Presseamt des Landes in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Informatik AG seinen Dienst ausgebaut. Dank RSS können die Nutzer Mitteilungen des Presseamtes aktuell und in Kurzversion auf ihren Bildschirm holen, ohne auf die Webseiten des LPA einsteigen zu müssen. Der Dienst ist selbstverständlich kostenlos.
-
Traubenernte und Weinproduktion bis 10. Dezember melden
(LPA) Trauben- und Weinproduzenten haben noch bis zum 10. Dezember Zeit, die Menge der erzeugten Trauben und Weine der heurigen Ernte zu melden. Vordrucke für die Meldung gibt’s nur im Internet, die Meldungen selbst sind heuer erstmals direkt an die AGEA zu übermitteln.