Aktuelles
-
Sozialbeirat: Arbeitsprogramm, Finanzierung, Schulung
(LPA) Die Diskussion über die Finanzierung der Sozialdienste und das Schulungsprogramm für deren Mitarbeiter stand im Mittelpunkt der gestrigen Sitzung des Landesbeirates für Sozialwesen. Unter dem Vorsitz von Landesrat Richard Theiner gab’s auch einen Rück- und einen Ausblick auf die Arbeit des Beirates.
-
Daten zur Einwanderung in Südtirol vorgestellt
LPA - In Südtirol leben derzeit rund 19.000 Einwanderer. Das entspricht 4,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Diese Daten gehen aus dem 14. statistischen Dossier zur Einwanderung hervor, welches heute Vormittag in zwölf Städten in Italien gleichzeitig vorgestellt wurde. In Bozen hat die Landesbeobachtungsstelle zur Einwanderung die Daten für Südtirol vorgestellt.
-
Termine für schriftliche Wettbewerbsprüfungen für Lehrer
LPA - Auch für viele Lehrer im Lande heißt es jetzt, für die Prüfung lernen. Die schriftlichen Prüfungen des ordentlichen Wettbewerbs für Lehrer an den deutschsprachigen Mittel- und Oberschulen sowie zur Erlangung der Lehrbefähigung stehen fest. Die ersten Prüfungen finden Anfang Januar 2005 statt. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl mit.
-
Zivilschutz: Landeshauptmann beauftragt Weißes Kreuz mit Betreuungsdienst
(LPA) Bei Zivilschutz-Einsätzen kommt dem Weißen Kreuz eine besondere Bedeutung zu. Seine Freiwilligen verpflegen und betreuen hilfsbedürftige, obdachlose oder evakuierte Personen, richten Notunterkünfte ein und betreuen auch die Einsatzkräfte. Die entsprechende Vereinbarung zwischen Land und Weißem Kreuz wurde heute (27. Oktober) unterzeichnet.
-
"Mit Genuss zum Wunschgewicht" – Kurs an der FS Haslach
(LPA) Dass Genuss und Gewichtabnahme sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen müssen, zeigt ein Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen. An fünf Samstagen werden den Teilnehmern Tipps und Tricks einer energiearmen und trotzdem schmackhaften Küche vermittelt.
-
Krankenhaus Schlanders: medizintechnische Geräte um 250.000 Euro
LPA - Firmen aus Mailand, Pomezia, Genua und Meran werden medizintechnische Geräte nach Schlanders liefern. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurden gestern (Dienstag, 26. Oktober) vier Lieferaufträge zur Einrichtung und Ausstattung des erweiterten Krankenhauses vergeben.
-
Meran: Buslinien 11 und 14 auf geänderten Routen unterwegs
(LPA) Änderungen gibt’s ab 1. November an den Routen der Buslinien 11 und 14 in Meran. Dies teilt das Landesressort Mobilität mit.
-
Neue Landesberufsschule in Bozen: Einrichtungsphase startet
LPA - Die ersten Räume der erweiterten deutschen Landesberufsschule in der Bozner Romstraße werden in diesen Tagen eingerichtet. Die erste Bauphase soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Das bedeutet, dass inzwischen ein Teil der Theorieräume der Schule fertig und etwa 20 Millionen Euro verbaut wurden. Bautenlandesrat Florian Mussner hat sich vor einigen Tagen über den Bauforschritt informiert und ist mit dem Verlauf der Arbeiten zufrieden.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - 23 Projekte hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz am gestrigen Dienstag auf ihre landschaftlichen Auswirkungen hin überprüft. 21 Vorhaben, darunter zahlreiche Projekte von einzelnen Bürgern, hat das Gremium gutgeheißen. Zwei wurden abgelehnt. Positiv fiel das Gutachten für Projekte von öffentlichem Interesse in Enneberg, Brixen, St. Pankraz, Ulten, Tirol, Algund und Welsberg aus.
-
Fünf Länder tauschen Erfahrungen über Arbeitsvermittlung aus
(LPA) Was kann die öffentliche Arbeitsvermittlung für die Arbeitgeber leisten? Und wie kann man den Erfolg der Arbeitsvermittlung am besten messen? Um diese Fragen ging es beim Fünf-Ländertreffen der deutschsprachigen Arbeitsverwaltungen, das in Eupen, Zentrum der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, über die Bühne gegangen ist. Zum ersten Mal war auch Südtirol beim Treffen dabei.