Aktuelles
-
3. Internationalen Psychiatrietagung der Länder Oberbayern, Nord- und Südtirol
LPA - Jeder Dritte leidet statistisch gesehen irgendwann in seinem Leben an einer psychischen Störung. Über gemeinsame Wege zur Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von Menschen mit psychischen Problemen haben rund 100 Verantwortliche aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Selbsthilfeorganisationen vor einigen Tagen in Innsbruck diskutiert. Die dritte internationale Psychiatrietagung haben die Länder Südtirol und Nordtirol sowie der Bezirk Oberbayern gemeinsam organisiert.
-
ASTAT stellt Studie über Arbeitnehmer und Löhne in der Privatwirtschaft vor
LPA - Wie hoch sind die Durchschnittslöhne der Südtiroler in der Privatwirtschaft? In welchen Gemeinden wohnen die Arbeitnehmer mit den höchsten Löhnen? Diese und ähnliche Fragen wird das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) am Dienstag, 2. November 2004, in Bozen beantworten. Das ASTAT stellt am Dienstag die Publikation „Arbeitnehmer und Entlohnungen in der Südtiroler Privatwirtschaft 1990-2001“ vor.
-
Kurs für Adoptiveltern
(LPA) Unter dem Motto "Adoption: Eine bewusste Entscheidung" bietet die Landesdienststelle für Adoptionen einen Vorbereitungskurs für Adoptiveltern an. Der Kurs findet am 17. und 18. November sowie am 10. Dezember statt, Anmeldungen werden noch bis zum 8. November entgegen genommen.
-
Brennerbasistunnel: LH Durnwalder morgen in Brüssel
(LPA) Über die Koordinierung der kommenden Schritte zur Verwirklichung des Brennerbasistunnels (BBT) wird morgen (29. Oktober) in Brüssel diskutiert. Mit dabei ist auch Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
LRin Gnecchi zu Besuch im Altersheim „Griesfeld“ in Neumarkt
LPA - Beeindruckt war Landesrätin Luisa Gnecchi vom Altersheim „Griesfeld“ in Neumarkt, das sie vor einigen Tagen besucht hat. Das „Griesfeld" mit dem Altersheim, in dem 70 Personen untergebracht sind, der dazugehörige Kindergarten mit 15 Kindern und die Mensa für etwa 90 Schüler seien ein Beispiel für eine gelungne Einrichtung für eine ganze Gemeinschaft, so die Landesrätin.
-
Luftreinhaltung: Weitere fünf Methanbusse in Bozen, Meran und Leifers
(LPA) Am 1. November werden fünf weitere Busse in Betrieb genommen, die mit Methan betankt werden. "Damit kommen wir unserem Ziel, die alten Diesel-Busse aus dem städtischen Verkehr zu ziehen, wieder einen Schritt näher", erklärt Landesrat Thomas Widmann. Die fünf neuen Busse werden vor allem in Bozen und Meran zum Einsatz kommen, aber auch Leifers profitiert vom Ankauf.
-
Heilkräuter: Kurs in italienischer Sprache
(LPA) Um Heilkräuter und ihre Anwendung geht es im Rahmen eines Kurses, der am 17. und 18. November in der italienischen Landesberufsschule für soziale Berufe über die Bühne geht.
-
Erster Landschaftsplan für die Gemeinde Glurns
LPA - Der erste Landschaftsplan für die Gemeinde Glurns ist in der vergangenen Woche von der Ersten Landschaftsschutzkommission befürwortet worden. Durch ihn sollen unter anderem das Umfeld der Stadtmauern, der feuchte Talboden südlich der Stadt und die Ausläufer der Malser Haide vor Verbauung geschützt werden.
-
Kurs für Sozialdienste: Grundlagen des Zeitmanagements
(LPA) Mit der kostbaren Ressource Zeit, vor allem Arbeitszeit, möglichst effizient umzugehen, kann man lernen. Und zwar im Rahmen eines Kurses, den die italienische Landesberufsschule für soziale Berufe anbietet. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter der Sozialdienste.
-
Grünes Licht für Sicherung der Brennerstaatsstraße zwischen Atzwang und Waidbruck
LPA - Für zwei Straßenbauvorhaben der Landesverwaltung gab der Technische Beirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung in dieser Woche grünes Licht. Befürwortet wurden die Absicherung eines drei Kilometer langen Abschnitts der Brennerstaatsstraße zwischen Atzwang und Waidbruck sowie die Errichtung einer bustauglichen Ein- und Ausfahrt im Bereich der Staatsstraße durch den Vinschgau bei Staben.