Aktuelles

  • Ab Dienstag Testfahrten auf der Vinschger Bahnstrecke

    (LPA) Ab Dienstag kommender Woche (26. Oktober) sind wieder Züge auf der Vinschger Bahnstrecke unterwegs. Allerdings nur zu Versuchszwecken. Damit die Bahn wie geplant am 5. Mai ihren Betrieb aufnehmen kann, müssen Testfahrten durchgeführt werden.

  • Tagung zum Thema "Sicheres Wohnen im Alter" am 26. Oktober

    LPA - "Sicheres Wohnen im Alter – eine Herausforderung für die Sozial-und Wohnbaupolitik“ ist der Titel der Tagung, die am Dienstag, 26. Oktober 2004 im Bildungshaus „Haus der Familie“ in Lichtenstern, Oberbozen bei Bozen stattfindet. Veranstaltet wird die Tagung vom Sozialforschungsinstitut und Demoskopie Apollis im Auftrag der Abteilung Sozialwesen im Rahmen des EU-Programms INTERREG III A Italien-Österreich. Soziallandesrat Richard Theiner wird die Tagung eröffnen.

  • Konzert zum Thema „Bach und die Symmetrien“ am 26. Oktober

    LPA - Immer wiederkehrende Formen gibt es nicht nur in der Mathematik. Symmetrie kann auch was fürs Ohr sein. Davon können Interessierte am Dienstag, 26. Oktober 2004, bei einem Konzert im Konservatorium in Bozen überzeugen. Das Konzert unter dem Motto „Bach und die Symmetrien: Goldbergvariationen“ findet im Rahmen der Sonderausstellung „Die Wunderwelt im Spiegel“ des Naturmuseums statt.

  • Internationale Tagung zum fairen Handel

    (LPA) "Die Wurzeln in der Zukunft" ist der Titel einer internationalen Tagung, die das Präsidium der Landesregierung und die Organisation "CTM altromercato" zum 15-Jahr-Jubiläum des fairen Handels in Bozen organisieren. Die Tagung wird am Freitag, 5. November in der Europäischen Akademie (Eurac) stattfinden.

  • Erste Landschaftsschutzkommission: Villanderer Alm soll Schutzgebiet bleiben

    LPA – Die Villanderer Alm soll als Landschaftsschutzgebiet erhalten und nur sanft erschlossen werden. Dafür sprach sich die Erste Landschaftsschutzkommission aus, die mehrheitlich eine umfassende Erweiterung des gastwirtschaftlichen Bauvolumens dreier Gastbetriebe sowie die Asphaltierung eines Weges ablehnte.

  • Landesregierung und Gemeinde Bozen: Gemeinsame Sitzung am Montag

    (LPA) Zu ihrer zweiten gemeinsamen Sitzung kommen die Mitglieder der Landesregierung und des Bozner Stadtrates am kommenden Montag, 25. Oktober zusammen. Es geht darin um die Diskussion jener Probleme, die Stadt und Land gleichermaßen betreffen und gemeinsam gelöst werden müssen.

  • Südtiroler dürfen wieder Auslandssemester in Italien machen

    LPA - Studenten, die an einer österreichischen Uni studieren, können künftig auch wieder in Italien ein Auslandssemester absolvieren. Diese Zusicherung hat Bildungslandesrat Otto Saurer vor einigen Tagen vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bekommen. Die zuständige EU-Unterkommission hat nach anfänglichen Widerständen grünes Licht für diese Studienaufenthalte gegeben.

  • Landesrätin Gnecchi trifft Gewerkschaften des Bausektors

    (LPA) Die europäische Woche der Arbeitssicherheit bildete den Rahmen eines Treffens von Landesrätin Luisa Gnecchi mit Vertretern der Gewerkschaften im Bausektor. Thema der Aussprache: die Sicherheit auf den Baustellen.

  • Daten zur Einwanderung werden am 27. Oktober vorgestellt

    LPA - Programmieren, aufnehmen und integrieren – diese drei Schlüsselworte charakterisieren den 14. Bericht zur Einwanderung, der am Mittwoch, 27. Oktober 2004, in zwölf Städten in Italien gleichzeitig vorgestellt wird. Auch im Palais Widmann in Bozen werden die Daten zur Einwanderung am Mittwochvormittag präsentiert.

  • Zwei Amtsdirektorenstellen zu besetzen

    LPA - Im Amt für Landmaschinen und im Verwaltungsamt für Straßen sollen die Direktorenstellen besetzt werden. Die entsprechenden Stellenwettbewerbe werden im nächsten Amtsblatt der Region veröffentlicht. Die Ansuchen um Teilnahme am Wettbewerb sind bis spätestens 24. November 2004 einzureichen.