Aktuelles
-
Entscheidungen der Landesregierung – 27. Oktober 2003
LPA - Während im Pressezentrum im Palais Widmann in Bozen die ersten Wahlergebnisse über die Bildschirme liefen, ist die amtierende Landesregierung am heutigen Montagvormittag, 27. Oktober 2003, wie gewohnt zur Montagssitzung zusammengekommen. Geeinigt hat sich die Landesregierung heute über den Bauleitplan in Bozen Kaiserau. Dort steht in Kürze eine Fläche von 10 Hektar für neue Wohnungen bereit. Außerdem hat die Landesregierung ihre Aktienbeteiligung an der Brennercom und Brennerautobahn erhöht. Gekürzt hat sie hingegen die Honorare der freiberuflichen Techniker bei öffentlichen Arbeiten. Im Interesse des „Hagelkonsortiums“ hat die Landesregierung heute einen Beitrag von 1,9 Millionen Euro genehmigt.
-
Landtagswahlen - LH Durnwalder wartet mit Beurteilung ab
LPA - Zu den ersten Trends zum Ausgang der Landtagswahlen nahm Landeshauptmann Luis Durnwalder bei der Pressekonferenz nach der traditionellen Montagssitzung der Landesregierung Stellung. Für seine Partei rechne er mit Verlusten, Spekulationen über mögliche Koalitionspartner seien jedoch auf jeden Fall noch verfrüht, betonte Durnwalder.
-
Bildungsinitiativen im Gesundheitswesen werden bewertet
LPA - Alle Organisatoren von Bildungsinitiativen im Gesundheitswesen können innerhalb 1. Dezember 2003 die Gesuche für die Bewertung der Veranstaltungen (ECM) einreichen, die nach dem 1. April 2002 stattgefunden haben.
-
Museum:November 2003 wird am 28. Oktober vorgestellt
LPA - Die Veranstaltungsreihe „Museum:November“ des Südtiroler Archäologie- und Naturmuseums geht heuer in die zweite Runde. 18 Veranstaltungen innerhalb des Monats November in den Dauerausstellungen der beiden Museen erlauben es, das Museum aus einem neuen und unterhaltsamen Blickwinkel kennen zu lernen. Das Programm des heurigen „Museum:November“ wird am Dienstag, 28. Oktober 2003, im Naturmuseum in Bozen vorgestellt.
-
Südtiroler Landtagswahlen 2003: 82,46 Prozent haben gewählt
LPA - 82,46 Prozent der 378.617 Wahlberechtigten haben sich am heutigen Sonntag landesweit an den Landtagswahlen 2003 beteiligt, womit die Wahlbeteiligung landesweit im Vergleich zu den letzten Landtagswahlen vor fünf Jahren um 3,3 Prozent zurückgegangen ist. In einer ersten Reaktion zeigte sich Landeshauptmann Luis Durnwalder sehr zufrieden über die Beteiligung.
-
Landtagswahlen 2003: Wahlbeteiligung um 17.00 Uhr: 60,01 Prozent
LPA – Insgesamt haben bei den Wahlen zum Südtiroler Landtag bis 17 Uhr landesweit 60,01 Prozent der Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
-
Landtagswahlen 2003: Wahlbeteiligung um 11.00 Uhr: 21,2 Prozent
LPA – Insgesamt haben bei den Wahlen zum Südtiroler Landtag bis 11 Uhr landesweit 21,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
-
Landtagswahlen - Wahlbeteiligung - Erste Trends
LPA - Recht positive Trends zeichnen sich bei den ersten Meldungen aus den Südtiroler Gemeinden inbezug auf die Wahlbeteiligung ab.
-
Bozner Stadtbusse: Linie 11 fährt wieder in die Venedigallee
LPA - Nach Gesprächen mit den Bürgern der Bozner Stadtviertel Gries-Quirein hat das Landestransportassessorat entschieden, dass die Linie 11 der Bozner Stadtbusse SASA wieder durch die Venedigallee fährt.
-
Zweisprachiger Lehrgang für interkulturelle Mediatoren gestartet
LPA - Am heutigen 24. Oktober 2003 ist in Oberbozen der Lehrgang für Interkulturelle Mediatoren gestartet. Im Beisein der Arbeitslandesrätin für Arbeit, Schule und Berufsbildung sowie der Abteilungsdirektorin für italienische Berufsbildung, Barbara Repetto, und des Abteilungsdirektors für deutsche und ladinische Berufsbildung Peter Duregger, wurde der Kurs feierlich eröffnet. Der Lehrgang ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der deutschen und ladinischen Berufsbildung sowie der italienischen Berufsbildung. Unterstützt wird der Kurs vom Europäischen Sozialfonds (ESF).