Pressemitteilungen
-
Besonderes Familientreffen im Touriseum
Über 30 Nachfahren des letzten Besitzers von Schloss Trauttmansdorff, Friedrich von Deuster, haben sich am 6. August zu einem Besuch im Touriseum getroffen.
-
Abteilung Landwirtschaft: Technischer Inspektor gesucht
Die Landesverwaltung, und zwar die Landesabteilung Landwirtschaft, sucht einen technischen Inspektor beziehungsweise eine technische Inspektorin.
-
Straßendienst: Beiseitigen von Unwetterschäden kostet 100.000 Euro
Nach ersten Schätzungen kosten die Wiederherstellungsarbeiten des Straßendiensts nach den Unwettern im Passeier- und Wipptal 100.000 Euro.
-
Kleinkindbetreuung: einheitliche Tarife, größeres Angebot
Die Landesregierung hat heute (9. August) ein einheitliches und bedarfsorientiertes Finanzierungssystem für die Kleinkindbetreuung genehmigt.
-
Sammelgesetz: Land lässt sich in Verfassungsgerichtsverfahren ein
Das Land wird das Sammelgesetz der Bereiche Gesundheit, Soziales und Arbeit nach der Anfechtung durch die Regierung vor dem Verfassungsgericht verteidigen.
-
Breitband für Schutzhütten: Finanzierungsbedingungen festgelegt
Die Landesregierung hat die technischen Modalitäten und die Finanzierungsbedingungen definiert, nach denen sie die Breitbandanbindung der Schützhütten fördert.
-
Forschungs- u. Wissenschaftspreis werden künftig alternierend vergeben
Der Südtiroler Wissenschaftspreis und der Südtiroler Forschungspreis werden in Zukunft alternierend vergeben. 2016 ist der Wissenschaftspreis ausgeschrieben.
-
Verkehrsamt Bozen: Zwei neue Mitglieder im Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat des Verkehrsamtes Bozen ist wieder handlungsfähig.Die Landesregierung hat auf Vorschlag der Gemeinde zwei zurückgetretene Mitglieder ersetzt.
-
Natura 2000: Umwandlung in „Besondere Schutzgebiete“ genehmigt
Die Landesregierung hat heute (9. August) das Verfahren zur Umwandlung von fünf „Gebieten Gemeinschaftlicher Bedeutung“ in „Besondere Schutzgebiete“ eingeleitet
-
11. August: Lesungen in italienischer Sprache für Kinder im Lido
Die Leseaktion in italienischer Sprache "Libri all’aria" im Bozner Lido geht weiter: Am Donnerstag, 11. August, gibt es Gruselgeschichten.