Pressemitteilungen

  • Strompreise, Anlagen, Marktaufsicht: Verbraucher bei LH Kompatscher

    Vom Strom bis zu Geldanlagen: LH Kompatscher im Gespräch mit den Spitzen der Verbraucherzentrale. (Foto: DiKom/ohn)

    Vom Strommarkt über eine verstärkte unabhängige Anlageberatung bis hin zu einer Südtiroler Marktaufsichtsbehörde reicht die Palette von Themen, die Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern (3. April) mit der Spitze der Verbraucherzentrale (VZS) besprochen hat.

  • Zusammenarbeit: LH Kompatscher trifft Heeres-General Palladini

    Schnelle Hilfe im Katastrophenfall: LH Kompatscher mit General Palladini (Foto: DiKom/ohn)

    Die Zusammenarbeit zwischen Land und Heer stand im Mittelpunkt einer Aussprache von Landeshauptmann Arno Kompatscher mit General Fabio Palladini, Regionalkommandant des Heeres. Besprochen wurden Themen wie der Zivilschutz, die Räumung von Kriegsrelikten und Einsätze im Katastrophenfall.

  • 9. April: Neues Projekt zu Arbeit und Schule wird vorgestellt

    Die Verbreitung von Innovations- und Unternehmergeist an den italienischen Ober- und Berufsschulen im Land ist das Thema von "Camp for Company". Projekt und Buch dieses Titels, mit denen ein neues Verhältnis zwischen Arbeitswelt und Schule grundgelegt werden sollen, stellt Landesrat Christian Tommasini am kommenden Mittwoch, 9. April, vor.

  • Junge Wirtschaft bei LH Kompatscher: Entwurf gezielter Förderung

    Junge Unternehmer am Tisch: LH Kompatscher mit den Vertretern der "Jungen Wirtschaft". (Foto: DiKom/ohn)

    Um Jungunternehmern den Start zu erleichtern, soll künftig weniger auf finanzielle Hilfe, als vielmehr auf die Unterstützung gezielter Beratung gesetzt werden. Diesen Vorschlag hat die "Junge Wirtschaft Südtirol" heute (3. April) Landeshauptmann Arno Kompatscher vorgelegt, der bereits eine ähnliche Neuausrichtung ins Auge gefasst hat.

  • Schnelles Internet auch in St. Sigmund: Weitere Zentrale geht ans Netz

    Kirchplatz einmal anders: Mit BM Niederkofler hat sich LRin Deeg die Telecomzentrale in St. Sigmund angesehen.

    Auch in St. Sigmund können sich Haushalte und Unternehmen nun über schnelles Internet freuen. Dank der im Auftrag der Landesregierung vorgenommenen Aufrüstung der Telecomzentrale am Kirchplatz werden in deren Einzugsgebiet nun Übertragungsraten von bis zu 20 Mbit/s erreicht. Informatiklandesrätin Waltraud Deeg hat sich heute (3. April) ein Bild von den abgeschlossenen Arbeiten gemacht.

  • Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung: Beitragsansuchen bis 30. April

    LPA - Ab 7. April 2014 können in Südtirol tätige Stiftungen, öffentliche und private Konsortien, Sozialgenossenschaften, Komitees und Vereine mit oder ohne Gewinnabsicht ihr Gesuch für Beiträge betreffend Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol beim Landesamt für Krankenhäuser in Bozen einreichen. Letzter Abgabetermin der Gesuche ist der 30. April. Darauf macht Landesrätin Martha Stocker aufmerksam.

  • Feuersalamander in der Bozner Umgebung: Vortrag am 8. April

    LPA - Der Feuersalamander, im Volksmund auch „Tottermandl“ genannt, und die aktuellen Ergebnisse des Forschungsprojektes zur Beobachtung dieser Amphibienart an den trockenen Hängen bei Bozen sind Thema des italienischsprachigenVortrages „La salamandra pezzata nei dintorni di Bolzano“ des Herpetologen Stefano Barbacetto im Naturmuseum in Bozen am Dienstag, 8 April. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenlos.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau