Pressemitteilungen
-
Einblick in das Biologische Landeslabor
LPA - Die Kinder scharen sich um die Wetterstation, dann betrachten sie interessiert ein Wasserglas mit schwimmenden Partikeln und die Bodenproben mit den Bakterien und Listerien: Heute (10. Mai) gibt das Biologische Landeslabor in Leifers Einblick in seine interessante und vielfältige Arbeit.
-
LR Tommasini am 12. Mai bei Alpini-Treffen in Piacenza
LPA - Landesrat Christian Tommasini wird am 12. Mai beim nationalen Alpini-Treffen in Piacenza mit dabei sein. Der Landesrat wird beim Treffen das Land Südtirol vertreten.
-
Südtiroler Studierende an italienischen und österreichischen Universitäten - 2011/12 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) sind im Studienjahr 2011/12 11.842 Südtiroler an italienischen und österreichischen Universitäten eingeschrieben; 1.895 davon sind Erstimmatrikulierte. 2.204 Südtiroler Studenten haben im Studienjahr 2010/11 bzw. im Kalenderjahr 2011 ihr Universitätsstudium in Italien bzw. Österreich abgeschlossen.
-
Studium in Italien: Neuerungen bei der Aufnahme
LPA - Wer in Italien ein Studium mit Zulassungsbeschränkungen - beispielsweise Medizin oder Architektur - aufnehmen möchte, der muss im kommenden Studienjahr 2013/14 mit Neuerungen bei der Aufnahme rechnen. Darauf weist das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung hin.
-
Bodenqualität und Artenvielfalt: Vorträge im Naturmuseum am 14. Mai
LPA - Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf die Luft-, Wasser- und Bodenqualität? Welche Rückschlüsse auf die Qualität verschiedener Lebensräume erlauben Bioindikatoren wie Heuschrecken und Grillen? Dies und mehr sind die Themen zweier italienischer Vorträge im Naturmuseumin Bozen am Dienstag, 14. Mai. Der Eintritt ist kostenlos.
-
Giornate delle lingue 2013: "Sprachen-Markt" im Palais Campofranco eröffnet
Pünktlich um 10 Uhr haben heute (10. Mai) hunderte Schulkinder den Innenhof des Bozner Palais Campofranco gestürmt. Dort und im Kulturzentrum Trevi veranstaltet das italienische Landeskulturressort bis morgen Abend die Sprachentage 2013 und stellt etwa 40 Projekte und Initiativen vor, die das Sprachenlernen zum Inhalt haben. Auch Landesrat Christian Tommasini, der die „Giornate delle lingue" ins Leben gerufen hat, stöberte am Eröffnungsvormittag an den Ständen mit dem breit gefächerten Sprachenangebot.
-
Europäischer Minderheiten-Berichterstatter Kalmar bei LH Durnwalder
LPA - "Südtirols Autonomie ist ein Modell, aber nicht das einzige Modell zum Schutz von Minderheiten", betonte heute (10. Mai) Landeshauptmann Luis Durnwalder gegenüber dem ungarischen Europaratsmitglied und Minderheiten-Berichterstatter Ferenc Kalmar. Kalmar arbeitet im Auftrag des Rates an einem Bericht über die Lage und Rechte der Minderheiten und hat daher auch in Südtirol Informationen gesammelt.
-
Museum für Alltagskultur: Eröffnung der Ausstellung „Haarige Angelegenheiten“
LPA - Am Samstag, 18. Mai, wird im Museum für Alltagskultur in Neumarkt die Sonderausstellung „Haarige Angelegenheiten – Geschichte und Geschichten rund um das Haar“ offiziell eröffnet. Dabei wird auch ein kurzer Vortrag zur Geschichte der Haarkultur geboten. Die Sonderausstellung ist Teil des Jahres des Museumsobjektes 2013 mit dem Motto „1000+1 Dinge erzählen Geschichte“.
-
LRin Kasslatter Mur trifft Jugendarbeiter und Gemeindereferenten des Bezirks Meran
LPA - Die Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischer Jugendarbeit, die künftigen politischen Entwicklungen in diesem Bereich sowie neue Schwerpunkte standen kürzlich im Mittelpunkt eines Treffens von Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendarbeit im Burggrafenamt sowie mit den Gemeindejugendreferentinnen und –referenten des Bezirks Meran.
-
Bereit für Seniorenbetreuung am Bauernhof
LPA - An die 50 Absolventinnen und Absolventen von Lehrgängen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim haben jetzt ihre Zertifikate und Diplome erhalten, darunter auch 17 Absolventinnen des Lehrgangs "Senioren am Bauernhof".