Pressemitteilungen
-
Umgestaltung der Kreuzung in Montan: LR Mussner am 16. Mai auf Ortsaugenschein
LPA - Seit einigen Wochen laufen in Montan die Arbeiten für die Umgestaltung der Kreuzung zwischen der Landesstraße und der Staatsstraße. Bautenlandesrat Florian Mussner wird sich am Donnerstag, 16. Mai, gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Delvai Hilber vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten machen.
-
Telekommunikationsnetz wächst weiter in Richtung Deutschnofen
LPA - Das Telekommunikationsnetz wächst weiter. Im Landesamt für Verwaltungsangelegenheiten der Landesabteilung Hochbau wurden heute (Mittwoch, 8. Mai) die Arbeiten zur die Verlegung der notwendigen Rohre zwischen Leifers und Deutschnofen vergeben.
-
Bautätigkeit - 2. Semester 2012 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im zweiten Semester 2012 Baugenehmigungen für insgesamt 1.189 Tausend m³ abgeholt worden sind. Dies entspricht einer Abnahme von 26,8% gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2011. Die Bauabschlüsse haben sich halbiert und sinken von 1.603 Tausend m³ auf 753 Tausend m³ (-53,0%). Die Daten zur Bautätigkeit sind auf der ASTAT-Homepage www.provinz.bz.it/astat im Bereich Konjunkturbarometer abrufbar.
-
15. Mai: Lucio Lucchin stellt sein Buch über die mediterrane Diät vor
LPA - Die Mittelmeerkost wurde im Jahr 2010 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Mit der mediterranen Küche und Diät befasst sich auch das Buch des Primars im Dienst für Diätetik am Krankenhaus Bozen, Lucio Lucchin, mit dem Titel "La dieta mediterranea tra mito e realtà". Es wird am Mittwoch, 15. Mai. im italienischen Berufsbildungszentrum in Bozen vorgestellt.
-
Sprachentage: Eröffnung am Freitag, 10. Mai, um 10 Uhr
Am kommenden Freitag, 10. Mai, und Samstag, 11. Mai, steht das Palais Campofranco ganz im Zeichen der Sprache: Im Herzen von Bozen entsteht für zwei Tage unter der Federführung des italienischen Landeskulturressorts ein Sprachenlabor. Die Sprachentage werden um 10 Uhr eröffnet.
-
Belluneser Ladiner bei LH Durnwalder und LR Mussner
Vertreter der drei ladinischen Gemeinden Buchenstein, Cortina und Colle Santa Lucia sind heute (8. Mai) von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Ladinerlandesrat Florian Mussner in Bozen empfangen worden. Beim Treffen kamen die Angliederungsbemühungen der drei Gemeinden an Südtirol, der Ausbau der ladinischen Programme der RAI sowie die Verwendung der Geldmittel aus dem Entwicklungsfonds für die Grenzgemeinden zur Sprache.
-
Versuchszentrum Laimburg baut Datenbank mit vierhundert Apfelsorten auf
LPA - "Dieses Projekt ist einzigartig", unterstrich der Landeshauptmann, "und die Werte der alten Apfelsorten gilt es für die Zukunft zu erhalten". Mit dem Direktor und zwei Forschern des Versuchszentrums Laimburg hat er heute (8. Mai) Zwischenergebnisse des vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE finanzierten Projektes "Apfel-Fit" vorgestellt.
-
"Café philosophique" bringt Hannah Arendt ins Gespräch
LPA - Eine Zusatzveranstaltung wird der Reihe "Café philosophique" des italienischen Kulturressorts hinzugefügt: Am Dienstagabend, dem 14. Mai, folgt dem Film von Margarethe von Trotta eine Diskussionsrunde über dessen Hauptperson Hannah Arendt.
-
30 Jahre Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung
LPA - Seit genau 30 Jahren können sich Menschen mit Behinderungen beim jährlichen Sport- und Spielfest im sportlichen Wettkampf und in Geschicklichkeitsspielen messen. Das diesjährige Sportfest findet am Mittwoch, 15. Mai 2013, in der Sportanlage Altenburg in Kaltern statt. Beginn ist um 10 Uhr.
-
15. Mai: Vorstellung der ersten definitiven Daten der Volkszählung
In der Volkszählung haben das Landesstatistikinstitut ASTAT und dessen staatliches Pendant ISTAT 2011 der Südtiroler Bevölkerung statistisch auf den Zahn gefühlt. Nun liegen die ersten endgültigen Ergebnisse der Volkszählung vor, die am kommenden Mittwoch, 15. Mai, von Landeshauptmann Luis Durnwalder bei einer Pressekonferenz vorgestellt werden.