Pressemitteilungen
-
Europäischer Sozialfonds in Südtirol zieht am 13. September Bilanz
LPA - Rück- und Ausblick hält das Landesamt des Europäischen Sozialfonds ESF in der Europa-Abteilung in seiner Jahresveranstaltung am 13. September.
-
Autonomiefeier in Meran: LH Durnwalders Dank für Kommen und "klare Worte"
Nach dem gestrigen Festakt zur Feier des 40-Jährigen des Zweiten Autonomiestatuts sowie des 20-Jährigen der Streitbeilegung in Meran hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (6. September) ein positives Resümee gezogen. "Ich freue mich sehr über die klaren Worte beider Staatsoberhäupter zur Autonomie", so Durnwalder, der sich auch noch einmal formell bei beiden Präsidenten für ihr Kommen bedankt hat.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LR Theiner trifft Sozialpartner: Keine Kürzungen bei direkten Sozialleistungen
Die von Rom verordneten Sparmaßnahmen sind auch im Sozial- und Gesundheitsbereich deutlich spürbar: Insgesamt 19 Mio. Euro weniger stehen im laufenden Jahr zur Verfügung. Bei einem Treffen am 4. September mit Vertretern von Gewerkschaften, Wirtschafts- und Sozialverbänden sowie Führungskräften des Sozial- und Gesundheitsressorts erläuterte Landesrat Richard Theiner die Einsparungen für 2012.
-
Bilaterales Gespräch: Fischer und Napolitano zu Südtirol-Autonomie
Die beiden Staatsoberhäupter Heinz Fischer und Giorgio Napolitano haben heute (5. September) in Meran nicht nur den Großen Verdienstorden des Landes Südtirol überreicht bekommen, sondern ihr Zusammentreffen auch zu einem bilateralen Gespräch genützt. Staatspräsident Napolitano hat dabei im Hinblick auf das zuletzt angespannte Verhältnis zwischen Rom und Bozen betont, dass Regeln und Verträge einzuhalten seien. Bundespräsident Fischer hat ebenfalls zur aktuellen Situation, aber auch zur Begnadigung der Südtirol-Aktivisten, Stellung bezogen.
-
40 Jahre Neue Autonomie: Orden an Präsidenten Fischer und Napolitano
Südtirol hat zwei neue Träger des Großen Verdienstordens des Landes. Es sind die Staatsoberhäupter Giorgio Napolitano und Heinz Fischer, die heute (5. September) in Meran - zum 40-Jährigen des Zweiten Autonomiestatuts und zum 20-Jährigen der Streitbeilegung - von Landeshauptmann Luis Durnwalder als Repräsentanten der beiden Staaten Italien und Österreich geehrt worden sind.
-
Großes Volksmusikfest im Volkskundemuseum in Dietenheim
LPA - An diesem Sonntag, dem 9. September, wird im Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck von 11.00 bis 18.00 Uhr „g’sung, g’spielt und gitonzt".