Pressemitteilungen

  • Arge-Alp-Regierungskonferenz: Neue Projekte und Einsatz gegen Krise

    (LPA) Hat die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) eine Zukunft? Landeshauptmann Luis Durnwalder hat diese Frage heute (19. Juni) bei der Übernahme des Vorsitzes der Arge Alp in Flims im Kanton Graubünden mit "Ja" beantwortet. "Allerdings müssen wir das politische Profil der Arge Alp schärfen und sie zum Sprachrohr des Alpenraums in Europa machen", so Durnwalder.

  • Neuer Fahrplan: Die Änderungen in Bozen, im Eisacktal und im Westen

    (LPA) Ab morgen, 20. Juni, gilt in Südtirol ein neuer Fahrplan. "Wir haben uns bemüht, das Angebot von Bussen und Bahn noch besser aufeinander abzustimmen und es so effizienter zu gestalten", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Hier die wichtigsten Änderungen im Eisacktal, in Bozen und Umgebung sowie im Burggrafenamt und im Vinschgau.

  • LH Durnwalder übernimmt Arge-Alp-Vorsitz - Resolutionen zu Energie und IT

    (LPA) Zwei Resolutionen zur Energiepolitik und zur Entwicklung der Informationstechnologie haben die Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) heute (19. Juni) in Flims in Graubünden verabschiedet. Mit der Konferenz endet die Präsidentschaft des Kantons Graubünden, der Vorsitz geht nun für ein Jahr an Südtirol.

  • 23. Juni: Experten beraten über Wirtschaftskrise und ESF

    (LPA) Einen Tag bevor der Begleitausschuss des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bozen tagt (siehe eigene Aussendung), wird bei einer öffentlich zugänglichen Tagung am Dienstag, 23. Juni, im Palais Widmann über die Wirksamkeit der ESF-Projekte berichtet. Zudem werden besonders gelungene Beispiele vorgestellt und die Entwicklung des ESF angesichts der Wirtschaftskrise analysiert.

  • ESF-Begleitausschuss tagt am 24. Juni - Pressekonferenz

    (LPA) Eine Bilanz über die im Jahr 2008 in Südtirol abgewickelten Projekte, die vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert worden sind, wird am kommenden Mittwoch, 24. Juni, gezogen. Dann treffen sich Vertreter von Land, Staat und EU zur Sitzung des ESF-Begleitausschusses. Über die Ergebnisse wird im Rahmen einer Pressekonferenz berichtet.

  • Kurtinig und Leifers: Ozon-Informationsschwelle überschritten

    LPA - Mit dem Anstieg der Temperaturen und der Sonneneinstrahlung sind in den letzten Tagen die Ozonkonzentrationen angestiegen. Am gestrigen Donnerstag, 18. Juni, wurde an zwei Südtiroler Messstationen die Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten, und zwar in Kurtinig und Leifers.

  • Motorradunfälle: Leitplanken werden angepasst

    (LPA) Damit Leitplanken für Motorradfahrer nicht zur Todesfalle werden, stattet der Straßendienst des Landes diese mit besonderen Abweisern aus. "Sie verhindern, dass Motorradfahrer bei einem Sturz unter den Leitplanken durchschlittern oder gegen die Pfosten der Planken prallen", so Landesrat Florian Mussner, der sich nun bei einem Lokalaugenschein vom Fortschreiten der Arbeiten überzeugt hat.

  • Steinhaus: Eröffnung der Ausstellung "Jakob's Weg" im Kornkasten

    LPA - Sakrale Kunst aus der Werkstatt von Jakob Oberhollenzer wird von 26. Juni bis 6. September im Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal ausgestellt. Am Donnerstag, 25. Juni, wird die Ausstellung "Jakob’s Weg" vom Präsidenten der Südtiroler Landesmuseen, Bruno Hosp, eröffnet.

  • 26. Juni: Ausstellung über Ennemoser und Fallmerayer auf Schloss Tirol

    (LPA) "Für Freiheit, Wahrheit und Recht!" ist der Titel der Sonderausstellung über den Mediziner Joseph Ennemoser und dessen Zeitgenossen, den Orientalisten Jakob Philipp Fallmerayer, auf Schloss Tirol. Eröffnet wird die Schau am kommenden Freitag, 26. Juni, von Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Weltflüchtlingstag: LRin Repetto gegen Zurückweisungen

    LPA - Das Prinzip der Aufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden sei eine internationale Pflicht. Deshalb müssten Zurückweisung und Abschiebung verurteilt werden, betonte Landesrätin Barbara Repetto anlässlich des morgigen Internationalen Tags des Flüchtlings (20. Juni).