Pressemitteilungen
-
Mumien-Ausstellung im Archäologiemuseum: Preview für Journalisten
(LPA) Für die neue Ausstellung "Mumien. Der Traum vom ewigen Leben" wird das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen derzeit gänzlich umgestaltet. Am kommenden Montag, 9. März, können sich die Vertreter der Medien bei einem Vorab-Termin einen Überblick über die Ausstellung verschaffen, in der über 60 Tier- und Menschenmumien aus aller Welt zu sehen sind.
-
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd: Direktor gesucht
(LPA) Im Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd ist der Direktorensessel zu besetzen. Der entsprechende Wettbewerb wird am kommenden Montag, 9. März, im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen bis 8. April einreichen.
-
5. März: Castelfeder-Tunnel nachts gesperrt
(LPA) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag dieser Woche wird der Tunnel unter Castelfeder für den Verkehr gesperrt. Der gesperrte Tunnel kann vor Ort umfahren werden.
-
LRin Repetto zu den vorgesehenen Kürzungen der Finanzzuweisungen
(LPA) "Das Land ist sich durchaus seiner Pflichten bewusst, allerdings auch seiner Rechte, die auf seiner Geschichte genauso gründen wie auf Entscheidungen, die der Staat Italien im Namen der Demokratie und des Minderheitenschutzes getroffen hat." Mit diesen Worten reagiert Finanzlandesrätin Barbara Repetto auf die Drohungen von Minister Roberto Calderoli, die Zuweisungen an Südtirol zu kürzen.
-
"Cristallo"-Theater mit Besucherzuwachs: LR Tommasini zufrieden
(LPA) Von einer Krise gibt’s im "Cristallo"-Theater in Bozen keine Spur: die Zuschauerzahlen steigen, die Veranstaltungen finden großen Anklang und wer einmal kommt, kehrt gerne wieder zurück. Dies geht aus den Daten hervor, die das Theater für 2008 ausgewertet hat. "Sie zeigen, dass das Theater in kurzer Zeit zu einem wichtigen kulturellen Bezugspunkt geworden ist", so Landesrat Christian Tommasini.
-
Energie: Vier Südtiroler Gemeinden gehören zu den "grünsten"
(LPA) Vier Südtiroler Gemeinden - Toblach, Prad, Sterzing und Bruneck - gehören in Sachen Energie zu den "grünsten" im gesamten Staatsgebiet. Dies hat der italienische Umweltbund "Legambiente" heute (27. Februar) bekannt gegeben, und zwar sehr zur Freude von Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer. "Die Wertung zeigt wieder einmal, dass wir in diesem Bereich Vorbildfunktion haben", so Laimer.
-
Eisenbahn: Ab 2. März nur mehr Tarifsystem des Landes
(LPA) Ab Montag, 2. März, gilt im Bahnverkehr in Südtirol nur noch das Tarifsystem des Landes. Dies ist möglich, nachdem im neuen Dienstvertrag zwischen Land und Trenitalia auch vereinbart wurde, dass die Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf dem Land zufließen. "Damit haben wir größere Einflussmöglichkeiten auf Tarifpolitik und -gestaltung im lokalen Bahnverkehr“, betont Landesrat Thomas Widmann.
-
Medientermine in der Woche von 2. bis 9. März 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Benin: LH Durnwalder eröffnet zwei Schulen, besucht Heime und Ambulatorien
(LPA) Gleich zwei Schulen konnte Landeshauptmann Luis Durnwalder in den ersten drei Tagen seiner zehntägigen Afrikareise eröffnen. Beide Schulen finden sich in Benin, das neben Ghana und Togo auf dem Reiseprogramm des Landeshauptmanns stehen. Neben den Schulen konnte Durnwalder auch Gesundheits- und Berufsbildungseinrichtungen besichtigen, die mit Südtiroler Hilfe errichtet worden sind.
-
Wetterrückblick: Februar winterlich, dann föhnig - Rekordwinter
(LPA) Einen Rekordwinter vermelden die Meteorologen des Landes nach Durchsicht ihrer Daten. So hat es in Sterzing 80 Prozent mehr geschneit als im Schnitt, in Meran waren es sogar 180 Prozent mehr. Pfelders allein kann mit einer gefallenen Schneemenge von 5,7 Metern aufwarten. Der Februar hat sich anfangs nahtlos in dieses Bild eingefügt, ist allerdings föhnig ausgeklungen, melden die Meteorologen.