Pressemitteilungen

  • 4. Oktober: Präventionstagung zur Selbsthilfe

    (LPA) Um "Selbsthilfe und Professionalität in der sozialen Arbeit" geht es bei der Präventionstagung der Landesabteilung Sozialwesen am 4. Oktober. Dabei soll einer engen Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Selbsthilfegruppen das Wort geredet werden. Anmeldungen zur Tagung werden ab sofort entgegen genommen.

  • LR Berger in Friaul: Berglandwirtschaft, Biomasse und Fleckvieh

    Friaul

    (LPA) Um gemeinsame Strategien zur Förderung der Berglandwirtschaft ging es bei einem Treffen von Landesrat Hans Berger mit seinem Amtskollegen der Region Friaul-Julisch Venetien, Enzo Marsilio. Interesse äußerte Marsilio dabei vor allem für die Nutzung von Biomasse und Biogas zur Energieerzeugung.

  • 20. September: Im Naturmuseum geht's auf Schatzsuche

    (LPA) Den Kindern gewidmet ist der Nachmittag des kommenden Dienstag im Naturmuseum Südtirol. Der Nachwuchs im Grund- und Mittelschulalter hat dann die Möglichkeit, das Museum in der Bozner Bindergasse spielerisch zu entdecken. Anmeldungen werden bis zum 19. September entgegen genommen.

  • Ausstellung "LichtGestein – Stonelight" nur noch bis Sonntag im Naturmuseum

    (LPA) Nur noch bis kommenden Sonntag, 18. September können sich Besucher des Naturmuseums Südtirol in der Bozner Bindergasse in das magische Innenleben von Mineralien versetzen lassen. Bis dahin sind die Fotos von Konrad Götz unter dem Titel "LichtGestein - Stonelight" noch zu sehen.

  • 23. September: Gian Antonio Stella gastiert in Bozen

    (LPA) Der bekannte Journalist, Autor und Theatermacher Gian Antonio Stella gastiert am Freitag nächster Woche, 23. September in Bozen. Auf Einladung der Landesabteilung italienische Berufsbildung wird er im Auditorium "Lucio Battisti" seinen aktuellen Roman "Il maestro magro" vorstellen - mit musikalischer und filmischer Unterstützung.

  • Theater in der Schule: 17. Auflage wird vorgestellt

    (LPA) Bereits zum 17. Mal bietet das italienische Schulamt in Zusammenarbeit mit der italienischen Kulturabteilung des Landes in diesem Schuljahr das Projekt "Theater in der Schule" an. Was heuer auf dem Programm steht, wird am Mittwoch, 21. September im Rahmen einer Pressekonferenz verraten.

  • Österreichische Wirtschaftsdelegation bei LH Durnwalder

    (LPA) Hohen Besuch aus Österreich konnte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (13. September) in seinem Büro im Palais Widmann empfangen. Im Mittelpunkt der Aussprache mit dem österreichischen Botschafter in Rom, Alfons Kloss, Generalkonsulin Eva Maria Ziegler und nicht zuletzt mit Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl stand die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Österreich.

  • Grödner Staatsstraße: Neue Stützmauer in Dorives bei Wolkenstein

    LPA - Mit einer 40 Meter langen Stützmauer wird in den kommenden Tagen zwischen Dorives und Poza in Wolkenstein die Grödner Staatsstraße besser befestigt. Während der Arbeiten, die im Auftrag des Bautenressorts erfolgen, wird der Verkehr einspurig geregelt.

  • Bevölkerungsentwicklung - 2. Trimester 2005 (ASTAT)

    LPA - Wie das Landesinstitut für Statistik - ASTAT - berichtet, zählte die Wohnbevölkerung Südtirols Ende Juni 2005 479.758 Personen; sie verzeichnete im Vergleich zum vorhergehenden Trimester einen Zuwachs von 1.405 Personen.

  • LH Durnwalder, Dellai und Reolon treffen ladinische Bürgermeister

    LPA - Um das Vertretungsgremium der Ladiner um den Sellastock im Sinne des Staatsgesetzes geht es am Montag, 19. September 2005, in Bozen. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat seine Trentiner und Belluneser Amtskollegen Lorenzo Dellai und Sergio Reolon, Landesrat Florian Mussner sowie die Bürgermeister der fünf ladinischen Täler zu einem Gespräch über dieses Thema eingeladen.