Pressemitteilungen

  • Studienbeihilfen für Hochschüler: Erster Zwischentermin am 29. Juli

    LPA – Südtirols Universitäts- und Fachhochschulstudenten können ab sofort um Studienbeihilfen für das akademische Jahr 2005/06 ansuchen. Die Anträge sind bis spätestens 18. Oktober 2005 im Amt für Schul- und Hochschulfürsorge abzugeben. Als erster Zwischentermin für die Einreichung der Gesuche wurde der 29. Juli fixiert. Um die Studienbeihilfen kann auch via Internet angesucht werden.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Arbeitsmarkt aktuell: Neue Nummer zu EU-Erweiterung und Auswirkungen auf Arbeitsmarkt

    (LPA) Mit den Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den Arbeitsmarkt befasst sich die neueste Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell", des Informationsblattes der Landesabteilung Arbeit. Ein Jahr nach dem Beitritt der zehn mittel- und osteuropäischen Staaten zur EU sei dieser auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt kaum spürbar, so das Fazit in "Arbeitsmarkt aktuell".

  • II. Landschaftsschutzkommission: „Lärmschutzwände an Bahnlinie Brenner-Verona begrünen“

    LPA - Mit dem Bau der Lärmschutzwände entlang der Eisenbahnlinie Brenner-Verona hat sich die II. Landeskommission für Landschaftsschutz unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano diese Woche in Bozen befasst. Begutachtet hat das Gremium auch die Projekte für einen Almerlebnisweg in der Gemeinde Schnals und für einen Forstweg in der Gemeinde Schlanders. Insgesamt hat die Kommission 28 Projekte überprüft.

  • Getreidemahltag am 9. Juli im Naturparkhaus Trudner Horn

    Mühle

    LPA - Einem Müller beim Korn mahlen über die Schulter blicken kann man am Samstag, 9. Juli, im Naturparkhaus Trudner Horn in Truden. Dort findet am Samstag von 15 bis 18 Uhr der erste Getreidemahltag des Naturparkhauses in diesem Sommers statt.

  • CAN-Südtirol: Vortrag über Forschung und Entwicklung im Holzsektor

    (LPA) Wie überleben Klein- und Mittelbetriebe der Holzbranche im ländlichen Raum? Und wie haben sie auf die Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren? Diesen Fragen geht Universitätsprofessor Alfred Teischinger am Donnerstag, 14. Juli in einem Referat im Rahmen eines von CAN-Südtirol organisierten Treffens nach. Teischingers Credo: Forschung und Entwicklung müssen helfen.

  • Eltern und Kinder üben vom 17. bis 22. Juli den Umgang mit Medien

    LPA - Von Sonntag, 17., bis Freitag, 22. Juli 2005 dreht sich in der Jugendherberge Toblach bei Kindern und Eltern alles um den gemeinsamen Umgang mit Foto- und Videokamera. Das Landesamt für audiovisuelle Medien organisiert in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Familienverband Südtirol (KFS) die erste Familienmedienwoche (FAMEWO), bei der die Familien gemeinsam und spielerisch und unterhaltsam die Welt des Films und der Fotografie entdecken können. Dabei kommt der medienpädagogische Aspekt natürlich nicht zu kurz. Interessierte können sich jetzt zur FAMEWO anmelden.