Alle News
Südtiroler umrunden mit dem Fahrrad 45 Mal den Erdball
1.859 Südtiroler haben bei "Südtirol radelt" mitgemacht und gemeinsam 1,78 Millionen Kilometer er-radelt, was 45 Weltumrundungen wären. Die 43 Gewinner der Aktion wurden heute abend prämiert.
Landesleitstelle bringt Situation in Südtirol auf den Punkt
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler hat für heute (14. November) nachmittag in der Agentur für Bevölkerungsschutz die Landesleitstelle einberufen.
Region fördert Minderheiten: Bis 2. Dezember ansuchen
Die Region fördert Initiativen zur Stärkung der Sprachminderheiten. Ansuchen können bis zum 2. Dezember eingereicht werden.
21. November: Zertifizierung neuer familienfreundlicher Arbeitgeber
Beim Audit familieundberuf werden Arbeitgeber auf ihrem Weg hin zu einer familienfreundlichen Personal- und Unternehmenspolitik begleitet. Am 21. November werden weitere Betriebe zertifiziert.
Esplanade-Palais in Meran wird saniert
Das Raumprogramm und die technischen Daten für die Generalsanierung des landeseigenen Esplanade-Palais in Meran hat die Landesregierung diese Woche auf Vorschlag von LR Massimo Bessone genehmigt.
Für eine bessere Luft: Startschuss für Kampagne
Eine gesunde Luft ist das ambitionierte Ziel der neuen Kampagne "Wir atmen". Zahlreiche Aktionen sollen die Südtiroler dafür sensibilisieren.
Klima, Sicherheit und Jugend: Kernpunkte der Euregio 2019-21
Der Euregio-Vorstand hat in seiner heutigen ersten Sitzung unter Tiroler Vorsitz das Regierungsprogramm genehmigt und vorgestellt. Das Ziel: Die Euregio soll der Bevölkerung immer mehr Nutzen bringen.
Arbeitsmarktpolitik: Akteure aus Bayern, Tirol und Südtirol im Dialog
Effizient vermitteln, Fachkräfte sichern und den demografischen Wandel gestalten: Das sind gemeinsame Ziele der Arbeitsmarktakteure in Tirol, Bayern und Südtirol, die in Bozen zusammengekommen sind.
Zivilschutzstatus wird auf Stufe Bravo hochgefahren
Seit heute (Donnerstag, 14. November) Mittag bis Samstag Mittag gilt angesichts der bevorstehenden ergiebigen Niederschläge der Zivilschutzstatus Bravo (Voralarm).
Italienische Kultur: Südtirol und Trentino stärken Zusammenarbeit
Was das Kulturschaffen und die Jugendarbeit in italienischer Sprache angeht, wollen Südtirol und das Trentino enger zusammenrücken. Die zuständigen Landesräte haben nun ein Abkommen unterzeichnet.