Alle News
Synergien dreier Südtiroler Firmen: Land als Wegbereiter
Land und Gemeinde haben die Voraussetzungen geschaffen, dass Loacker und Brimi in Vintl ein eigenes Milchtrocknungswerk auf dem Rieper-Areal errichten.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen
In den kommenden zwei Jahren arbeiten die Südtiroler Rettungsorganisationen mit jenen des Bundeslandes Tirol daran, die Zusammenarbeit zu verstärken.
Inklusion in den Arbeitsmarkt: Anträge für 2017 wieder möglich
Wer 2017 Menschen mit Behinderung angestellt hat, kann im Februar die entsprechende Förderung beantragen.
Nationalpark Stilfserjoch: Zehn Förster werden zu Nationalpark Rangern
Die Landesregierung hat heute (19. Dezember) die Zuständigkeiten zwischen Landesforstkorps und Landesamt für den Nationalpark Stilfserjoch abgestimmt.
Qualität der öffentlichen Leistungen im Blickfeld
Eine Charta für die Qualität der öffentlichen Leistungen bindet künftig Auftragnehmer der öffentlichen Verwaltungen an festgeschriebene Qualitätsstandards.
Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal: Projekt negativ beurteilt
Die Landesregierung hat heute (19. Dezember) das vorgelegte Projekt für die Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt.
Pendlerbonus: Zugverspätungen werden zu „barer Münze“
Bei allzu häufigen Verspätungen und Ausfällen im lokalen Bahnverkehr erhalten Pendler künftig eine finanzielle Vergütung als „Pendlerbonus“ gutgeschrieben.
Forschungspreis 2017 zuerkannt
Der Bozner Christian Fuchsberger ist der diesjährige Träger des Forschungspreises des Landes Südtirol, der Nachwuchswissenschaftlern vorbehalten ist.
Mailänder Abkommen: Land legt Maßnahmen 2017 fest
Die 100 Mio. € aus dem Mailänder Abkommen, mit denen sich Südtirol an den Staatsausgaben beteiligt, fließen 2017 in Uni, Konservatorium, Grenzgemeindenfonds.
ASTAT zum heutigen Welttag der Migranten
In Südtirol lebten Ende 2015 etwa 47.000 ausländische Personen. Dies Zahl hat das ASTAT anlässlich des heutigen Welttages der Migranten bekannt gegeben.