Alle News
Zuschüsse für betriebliche Weiterbildung: wie sie genutzt werden
Unter den Kleinunternehmen unzureichend bekannt, von den anderen aber doch genutzt wird die Förderschiene für Beratung, Fortbildung und Wissenstransfer.
Forsttagsatzungen im Bereich des Forstinspektorates Meran
Ab dem 6. November werden im Einzugsbereich des Forstinspektorats Meran wieder die obligaten Forsttagsatzungen abgehalten.
#dolomitesvives: Grenzüberschreitendes Pilotprojekt erfolgreich
Auf ein nachhaltiges Er-fahren des Sellajochs im Sommer zielte das Projekt #dolomitesvives, und zwar mit positiven Ergebnis, wie ein Monitoring zeigt.
Impfungen: LH Kompatscher trifft Ministerin Lorenzin
Aussprache zwischen LH Arno Kompatscher und Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin heute in Rom: Höhere Durchimpfungsrate wird angestrebt.
Abkommen mit Rheumaklinik Oberammergau um drei Jahre verlängert
Die Landesregierung hat beschlossen, die Zusammenarbeit mit der bayerischen Spezialklinik für Rheumatiker für weitere drei Jahre fortzusetzen.
Luftqualität: Gesamtkonzept nötig
Die Landesagentur für Umwelt überarbeitet das Programm zur Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung. Der neue Entwurf soll im Frühjahr 2018 vorliegen.
Verlängerte Öffnungszeiten der Arbeitsvermittlungszentren
Die Arbeitsvermittlungszentren Bozen, Meran, Neumarkt und Brixen sind am 2. und 3. sowie vom 6. bis 8. November auch an den Nachmittagen geöffnet.
Das Trevi wird zum Zentrum für Kultur: Open Day am 8. November
Der Tag der offenen Tür zielt darauf ab, Kunst und Kultur näher an die Bürger heranzuführen.
Länderübergreifende Kooperation: gemeinsam Schulen bauen
Pädagogik und Schularchitektur: Das "Erasmus+"-Projekt PULS+ befasst sich mit der Frage, wie gute Lernräume in Kindergärten und Schule entstehen.
Nahverkehr: Vorschlag für project financing nicht zulässig
Die Landesregierung hat den Vorschlag von SAD und LiBUS für ein project financing zur Konzessionsvergabe von Liniendiensten für nicht zulässig erklärt.