Alle News
Auszeichnung hervorragender Schülerinnen und Schüler italienischsprachiger Schulen
LPA - Wer die Mittelschule mit "dieci e lode" oder die Oberschule herausragend abgeschlossen hat, erhält dafür vom italienischen Schullandesrat Tommasini eine Auszeichnung.
Frage der Woche: Zweisprachigkeit im Web, Flughafen und Doktortitel
Sie ist ein Dauerbrenner in Südtirol seit Jahrzehnten, diesmal hat sie auch das Rennen um die "Frage der Woche" gemacht: die Zweisprachigkeitspflicht staatlicher Stellen in Südtirol. Was Landeshauptmann Luis Durnwalder dazu sagt, gibt’s per Video, Antworten auf Fragen zum Flughafen Bozen und zum "Brennerdoktor" hier schriftlich.
"Schule am Bauernhof": Pressegespräch mit Landesrat Berger
LPA - Das erfolgreiche Projekt "Schule am Bauernhof" wird Landesrat Berger den Journalistinnen und Journalisten darlegen, und zwar inmitten eines praktischen Beispiels mit einer Schulklasse auf einem Bauernhof.
Prämierung des Zeichenwettbewerbs "Dino & Co." im Naturmuseum
LPA - Im Rahmen der Ausstellung "Dino & Co. - Saurier der Dolomiten" im Frühjahr im Naturmuseum Südtirol haben sich Kinder an einem Zeichenwettbewerb beteiligt; achtzehn Buben und Mädchen haben heute (10. Dezember) von Landesrätin Kasslatter Mur Preise für ihre Werke erhalten.
Landesabteilung Museen und Museumsverband vertiefen Zusammenarbeit
LPA - Beim ersten Treffen des Museumsverbandes Südtirol mit der neuen Direktorin der Landesabteilung Museen Karin Dalla Torre wurden die Themen und Ziele der zukünftigen Zusammenarbeit festgelegt: Die Museenlandschaft soll gemeinsam weiterentwickelt und die gesellschaftliche Bedeutung der Museen der Bevölkerung vermittelt werden.
Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals organisiert Phytotherapie-Kurs
LPA - Im Gesundheitsdienst Südtirols wird die Komplementärmedizin als Ergänzung zur Schulmedizin angeboten. Seit 2002 wurden vom Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals mehrere Lehrgänge zu unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin durchgeführt, um die Behandlungsqualität in diesem Bereich zu fördern. Im Februar beginnt ein erster Lehrgang zur Chinesischen Phytotherapie.
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. Dezember
Eine Neuordnung der Landesgesellschaften hat die Landesregierung heute ins Auge gefasst. Dazu gab’s Entscheidungen zur Bozner Restmüllverwertungsanlage, zur Unterstützung der Forschung und der Familien sowie zu Toponomastik, Skipisten und Führerscheinen.
Landesregierung: Toponomastik, Skipisten und Führerscheine
Die Landesregierung wird das Toponomastikgesetz auch vor dem Verfassungsgericht verteidigen. Den formellen Beschluss dazu hat sie heute (10. Dezember) gefasst. Dazu hat die Landesregierung einen neuen Iter zur Ausweisung von Skipisten auf den Weg gebracht und dafür gesorgt, dass Kfz-Hauptuntersuchungen und Führerschein-Prüfungen auch in den Bezirken vorgenommen werden können.
Landesregierung: Grünes Licht für Forschungsplan und Wissenschaftspreis
Konkrete Unterstützung gewährt die Landesregierung Forschern und Entwicklern in Südtirol. Mit dem Aktionsplan für die Forschung wurden 22 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre bereit gestellt, dazu hat man auch den Südtiroler Wissenschaftspreis sowie den Südtiroler Forschungspreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs ausgeschrieben.
Familiengesetz: Landesregierung segnet Entwurf ab
Das neue Familiengesetz nimmt Gestalt an. Die Landesregierung hat heute (10. Dezember) den entsprechenden Gesetzentwurf abgesegnet, damit erhält die Familie ein einziges Grundlagenpapier, eine klare Definition und drei Schienen, auf denen die Unterstützung künftig läuft: die Stärkung der Familienkompetenz, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die finanzielle Unterstützung.