Alle News
Diplome für zehn neue Wellnesstrainer
Zehn Frauen und Männer haben den zweijährigen Weiterbildungslehrgang zum Wellnesstrainer in Meran absolviert und ihre Diplome bekommen. Seit 2016 wird diese Ausbildung erfolgreich abgewickelt.
E-Fahrzeuge, Möbel, Elektrogeräte, Bücher: AOV-Bekanntmachung online
Die Vergabeagentur hat neue Schaufenster am elektronischen Markt geschaffen. Marktteilnehmer, die E-Fahrzeuge, Möbel, Elektrogeräte, Putzmaterial oder Bücher anbieten, sind aufgerufen teilzunehmen.
Sta-Präsident Fill bestätigt, Micheletto neue Aufsichtsratspräsidentin
Martin Fill, Rechtsanwalt aus Kastelruth, bleibt in den nächsten drei Jahren Präsident der Sta – Südtiroler Transportstrukturen AG. Dem Aufsichtsrat steht mit Bruna Micheletto erstmals eine Frau vor.
Kompatscher dankt Österreich beim Gemeindetag in Innsbruck
Auf die Bedeutung Österreichs für die Südtirol-Autonomie verwies Landeshauptmann Kompatscher beim österreichischen Gemeindetag in Anwesenheit von Bundespräsident Van der Bellen und Kanzler Nehammer.
Haushalt 2024: Voranschlag und Begleitgesetz im Entwurf genehmigt
Die Landesregierung hat am Dienstag das Stabilitätsgesetz 2024 und den Haushaltsvoranschlag 2024-2026 im Entwurf genehmigt. Grünes Licht gab es auch für das Wirtschafts- und Finanzdokument 2024-2026.
Zwei Millionen Euro für Betriebskrippe und -kindergarten des Landes
Die Ausschreibung für die Betriebskrippe und den Betriebskindergarten der Landesverwaltung ist eröffnet. Angebote können bis spätestens 21. Juli um 12 Uhr eingereicht werden.
29. Juni: Vorstellung des Arbeitsmarktberichts Winterhalbjahr 2022/23
Der Arbeitsmarktbericht für das Winterhalbjahr 2022/23 liegt vor. Landesrat Philipp Achammer und der Abteilungsdirektor des Arbeitsmarktservice, Stefan Luther, werden ihn am 29. Juni vorstellen.
Bioabfallvergärungsanlage Lana: Biomethan ins Erdgasnetz einspeisen
Das in der Bioabfallvergärungsanlage von Lana aufbereitete Biogas soll in das Erdgasnetz eingespeist werden. Das hat die Landesregierung beschlossen. LR Vettorato: "So setzen wir ein Klimaziel um."
Südtirols Badeseen: Wasserqualität unter Kontrolle
Zu Beginn der Badesaison weisen Südtirols Badeseen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Die Daten dazu sind online abrufbar.
Realgymnasium "Fallmerayer" in Brixen wird erweitert
Die Landesregierung hat gestern die Änderung des Raumprogramms des Realgymnasiums "Fallmerayer" in Brixen genehmigt. Rund 3,7 Millionen Euro sind für die Erweiterung vorgesehen.