Alle News
Coronavirus: Acht Neuinfektionen an italienischen Schulen
Acht neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle sind heute (6. November) von der Italienischen Bildungsdirektion gemeldet worden.
"Jetzt alle!": Land setzt auf starke Bilder gegen Corona
Die Kampagne gegen die Verbreitung des Coronavirus befindet sich mitten in der Phase 2: Seit 22. Oktober ruft das Land die Bevölkerung auf, sich gemeinsam gegen weitere Infektionen zu stemmen.
Kulturzentrum Trevi: Verleih-Service auf Vorbestellung
Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta", das Multisprachzentrum und die Mediathek im "TreviLab" in Bozen bieten bis 22. November 2020 einen Verleih-Service auf Vorbestellung an.
Online-Preisübergabe für Arbeiten zur Chancengleichheit
Mara Mantinger, Katharina Stecher und Anna Sabatelli werden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten vom Landesbeirat für Chancengleichheit ausgezeichnet.
Äschen im Durnholzer See freigesetzt
Im Rahmen des Projekts "Äsche Talfer" wurden vor kurzem genetisch überprüfte Adria-Äschen im Durnholzer See im Sarntal freigesetzt.
Olympia 2026: Grünes Licht aus Rom zur Finanzierung der Bauvorhaben
Ministerin De Micheli hat gestern (4. November) das Olympia-Dekret unterzeichnet. Es sieht auch 82 Millionen Euro für Bauvorhaben in Südtirol vor. LR Alfreider: "Impuls für nachhaltige Mobilität."
Landesregierung: Regeln für Schulbetrieb ab 9. November festgelegt
Fernunterricht für Oberschulen, Präsenzunterricht für die darunter liegenden Bildungsstufen. Sonderregelung für Problemgemeinden: Diese Form der Bildungstätigkeit gilt ab Montag, 9. November.
Corona: Fünf Neuinfektionen an italienischen Bildungseinrichtungen
Fünf neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle sind heute (5. November) von der Italienischen Bildungsdirektion gemeldet worden.
LH Kompatscher: "Zahlen erfordern die getroffenen Maßnahmen"
Das hohe Coronavirus-Infektionsgeschehen in Südtirol spricht laut Landeshauptmann Kompatscher eine klare Sprache. Südtirols Maßnahmen gingen deshalb weiter.
Öffentlicher Nahverkehr: Charta für Fahrgastrechte unterschrieben
Dank einer neuen Partnerschaft zwischen Land und Vebraucherzentrale sollen die Rechte der Fahrgäste des Nahverkehrs gestärkt werden: eine diesbezügliche Charta wurde gestern unterschrieben.