Alle News
Umfrage "Zukunft Mobilität": Fahrrad auf der Überholspur
Mehr zu Fuß gehen und mehr Radfahren wollen die Menschen in Südtirol, zeigt das Stimmungsbild einer Online-Umfrage im Mai mit über 11.000 Teilnehmern. Die Ergebnisse wurden am 31. Juli vorgestellt.
Meraner Nord-Westumfahrung: Weg frei für Vertragsunterzeichnung
Gestern, 30. Juli, ist die Urteilsbegründung des Staatsrates zur Vergabe der Arbeiten zum Bau der Nordwestumfahrung Meran eingetroffen.
Sitzungskalender der Landesregierung im August 2020
Im August unterbricht die Landesregierung ihren gewohnten Sitzungsrhythmus. Sie kommt zu zwei Dienstagssitzungen zusammen. Jene am 4. und 18. August entfallen.
Coronavirus: 15 Neuinfektionen bei 1109 Abstrichen nachgewiesen
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1109 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht: Dabei wurden 15 Neuinfektionen festgestellt, teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit.
Interreg-Programme feiern 30-jähriges Bestehen
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Interreg-Programme werden im August auf der Facebook-Seite von Europe Direct Südtirol alle Projekte der vergangenen Jahre vorgestellt.
Region fördert Projekt "Artejanat Val Badia"
Im Rahmen der Unterstützung der regionalen Sprachminderheiten fördert die Region Trentino-Südtirol ein Projekt aus dem Gadertal zur Stärkung des (lokalen) Handwerks.
Kultur lebt: Kampagne des italienischen Kulturressorts vorgestellt
Neue italienischsprachige Kultur-Kampagne: Eine Broschüre stellt mehr als 200 Kultureinrichtungen in ganz Südtirol vor. LR Vettorato: "Die Kultur ist wichtig für alle."
Coronavirus: 6 Neuinfektionen bei 1104 Abstrichen, 2 Intensivpatienten
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1104 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht und dabei 6 Neuinfektionen festgestellt. 2 Covid-Patienten wurden auf die Intensivstation verlegt.
3. August: Wie läuft die Sommerbetreuung 2020?
Familienlandesrätin Waltraud Deeg zieht gemeinsam mit Vertreterinnen der Organisationen ein Zwischenresümee zur Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche.
Institut für Agrikulturchemie der Laimburg: Direktion ausgeschrieben
Die Leitung des Institutes für Agrikulturchemie und Lebensmittelqualität des Versuchszentrums Laimburg soll über ein Auswahlverfahren vergeben werden. Bewerbungen sind bis 28. August möglich.