Alle News
Fischerspitz in Bozen: Radweg am Wochenende befahrbar
Das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd hat die Arbeiten am Böschungsdamm im Fischerspitz am Zusammenfluss von Etsch und Eisack abgeschlossen, der Radweg wird für dieses Wochenende geöffnet.
Nachhaltigkeit: LH Kompatscher wirbt im AdR für Südtiroler Initiative
Die Initiative für eine nachhaltige Lebensmittelpolitik sowie Südtirols Nachhaltigkeitsziele waren gestern Thema der Interventionen von LH Kompatscher im europäischen Ausschuss der Regionen.
Coronavirus: Fünf neue Fälle an Bildungseinrichtungen
Insgesamt fünf neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle sind heute (13. Oktober) von Südtirols Kindergärten und Schulen gemeldet worden. Es handelt sich dabei durchwegs um deutsche Bildungseinrichtungen.
Raum und Landschaft: Umsetzung durch Anpassungen erleichtern
Einige Verbesserungen zum Landesgesetz Raum und Landschaft sind in dem Landesgesetzentwurf enthalten, den die Landesregierung heute (13. Oktober) genehmigt hat.
Landesregierung: Kriterien für Zuschüsse an Privatvermieter angepasst
Die Landesregierung hat die Kriterien für die Förderung der Privatvermieter angepasst. Aufgrund steigender Nachfrage waren Einschränkungen notwendig.
Coronavirus: Geltende Regeln strikt einhalten
Bis auf weiteres gleich bleibende Corona-Vorbeugemaßnahmen, aber noch stärkere Kontrollen und mehr Strafen in Südtirol: Dies die Position der Landesregierung zu den aktuell nötigen Maßnahmen.
Landesregierung erweitert Covid-19-Testmöglichkeiten
Gegen Bezahlung können sich interessierte Bürger einem Coronatest auch in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen unterziehen. „Nachfrage nach freiwilligen Tests steigt an“, berichtet Landesrat Widmann.
Landesregierung genehmigt kostenlose Grippeimpfungen
In einem der Impfzentren sowie bei ermächtigten Haus- und Kinderärzten können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos gegen das Grippevirus impfen lassen.
Corona-Krise: Musikschulgebühren 2019/20 verringert
Mit einer Verringerung der Studiengebühren für das Schuljahr 2019/20 können Musikschülerinnen und Musikschüler rechnen, zumal der Unterricht im vergangenen Jahr coronabedingt unterbrochen worden ist.
Corona-Notstand: Gemeinden erhalten fast 48 Millionen Euro
Knappe 48 Millionen Euro hat die Landesregierung den Gemeinden zugewiesen. Damit sollen die Grundfunktionen garantiert und die coronabedingten GIS-Mindereinnahmen ausgeglichen werden.