Alle News
ESF-Aufruf: Acht Millionen Euro für berufliche Fortbildung
Die Landesregierung hat grünes Licht für den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Bereich der beruflichen Weiterbildung gegeben. Acht Millionen Euro an ESF-Mitteln stehen bereit.
Ferienprogramme für Menschen mit Behinderung finden statt
Anbieterorganisationen, Landesämter und Sanitätsbetrieb einigen sich auf gemeinsam getragene Richtlinien. Landesrätin Deeg lobt mutige Schritte zum Wohle der Betroffenen und ihrer Familien.
No Credit-Kampagne startet: Jeder trägt Verantwortung
Die Sensibilisierungskampagne „No Credit“ geht in die 14. Runde. Sie soll Verkehrsteilnehmer zu sicherem und vernünftigem Fahren anregen. Der Fokus liegt heuer auf den Motorradfahrern.
Europarecht: Euregio startet Universitätskurs in Alpbach
Der "Alpbacher Hochschulkurs Europarecht" wird auf die gesamte Europaregion ausgedehnt. Der Abschluss wird als Europarechtsprüfung anerkannt. Anmelden kann man sich bis Ende Juni.
Bruneck und Meran: Katastertechniker gesucht
Für die Katasterämter Bruneck und Meran sucht die Landespersonalverwaltung Katastertechniker oder Katastertechnikerinnen. Die Vollzeitstellen sollen über einen Wettbewerb unbefristet besetzt werden.
Coronavorsorge: Vorstellung der Kampagne "Ich bin dabei!" am 11. Juni
25 Gesichter, 25 Geschichten, ein Motto: 25 Botschafter erklären, warum sie die Vorsichtsmaßnahmen gegen Covid-19 einhalten und zum Mitmachen motivieren. Das Land Südtirol stellt die Kampagne vor.
Gründlinge: Eine neue Fischart in Südtirol
Auch heuer hat das Amt für Jagd und Fischerei landesweit die natürliche Fortpflanzung von Forellen und Äschen kontrolliert – dabei sind ihr zwei gebietsfremde Gründlinge ins Netz gegangen.
Coronavirus: Weiterhin keine Neuinfektion und kein Todesfall
In den vergangenen 24 Stunden wurden 752 Abstriche untersucht: Dabei wurde erneut keine Neuinfektion festgestellt, berichtet der Südtiroler Sanitätsbetrieb.
Landeszahlstelle: Abteilungsdirektion ausgeschrieben
Die Leitung der Landeszahlstelle soll über ein Auswahlverfahren besetzt werden. Bewerben kann man sich bis zum 10. Juli 2020.
Wasserkraftanlagen: Erste Übertragung in Landesvermögen
Die Wasserkraftwerke St. Anton/Bozen und Mühlbach gehen in das unverfügbare Landesvermögen über. Es handelt sich um die erste formelle Übertragung nach Konzessionsende an das Land, weitere folgen.