News

Landeswetterdienst: Dieser Oktober war relativ trocken

Rückblick des Landeswetterdienstes in der Agentur für Bevölkerungsschutz - Besonders wenig Niederschläge im Westen und Süden Südtirols

BOZEN (LPA). "Dieser Oktober war ein relativ trockener Monat", fasst Meteorologe Dieter Peterlin vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz zusammen: "Im Großteil Südtirols ist nur ein Drittel der durchschnittlichen Regenmenge gefallen, besonders wenig im Westen und Süden Südtirols."

Höchste und tiefste Temperatur

"Temperaturmäßig war es ein durchschnittlicher bis leicht zu kühler Monat im Vergleich zur Normalperiode 1991 bis 2020", berichtet Meteorologe Peterlin: "Die höchste Temperatur des Monats wurde erstmals in Sterzing gemessen, und zwar am 11. Oktober mit 22,9 Grad Celsius. Den tiefsten Wert gab es am Morgen des 3. Oktober in Sexten mit minus 5,9 Grad Celsius."

Wie geht es weiter?

Der Oktober verabschiedet sich mit Wolken und stellenweise etwas Regen. Der November beginnt am Samstag, zu Allerheiligen, mit zunehmenden Wolken, die Sonne scheint nur mehr zeitweise. Der Sonntag wird unbeständig mit vielen Wolken, und im Tagesverlauf beginnt es verbreitet zu regnen. Die Schneefallgrenze sinkt von 2500 Meter allmählich gegen 1500 Meter. Am Montag lockern die Wolken auf, und es wird im ganzen Land sonnig. Am Dienstag geht es mit strahlendem Sonnenschein weiter.

Daten der 95 Wetterstationen in Echtzeit

Das Messnetz der Wetterstationen in Südtirol umfasst 95 automatische Messstationen, davon stehen 58 Wetterstationen im Siedlungsraum und 37 auf den Bergen. Die Daten der einzelnen Wetterstationen können in Echtzeit abgelesen werden: von den Wetterstationen im Tal und den Wetterstationen am Berg.

Mit dem Niederschlagsradar werden die Niederschläge erfasst; die Bilder werden im Fünf-Minuten-Takt aktualisiert. 

Vergleich durch Klimadiagramme

Die Angaben zu den Temperaturen und den Niederschlagsmengen für Bozen, Auer, Meran, Schlanders, Brixen, Sterzing, Bruneck und Toblach sind in den Klimadiagrammen ersichtlich, die täglich auf der Internetseite des Landes aktualisiert werden und die Daten mit dem langjährigen Durchschnitt vergleichen.

Laufend aktualisierter Wetterbericht

Informationen über die Wetterlage und die weitere Entwicklung gibt es laufend aktualisiert im Onlineportal Wetter Südtirol auf der Internetseite des Landes Südtirol.

LPA/mac