News
-
Coronavirus: 19 neue Fälle an Südtirols Bildungseinrichtungen
Insgesamt 19 neue Corona-Fälle melden die Südtiroler Bildungsdirektionen für das vergangene Wochenende und heute (9. Oktober): acht an deutsch-, elf an italienischsprachigen Bildungseinrichtungen.
-
Zivilschutzwoche: Vorbeugung durch Schutzbauten
Die Woche mit dem internationalen Tag des Katastrophenschutzes am 13.Oktober steht in Italien heuer zum zweiten Mal im Zeichen des Zivilschutzes. Ein wesentlicher Teil davon ist die Wildbachverbauung.
-
Verordnung: Auf Feste verzichten, bisherige Regeln bestätigt
In einer neuen Dringlichkeitsmaßnahme von LH Arno Kompatscher wird empfohlen, auf Feste zu verzichten. Alle bisherigen Regeln sind bestätigt. Vor allem soll Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
-
Coronavirus: Vier neue Infektionsfälle an Schulen und Kindergärten
Vier neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle vermeldet heute Südtirols Bildungswesen: zwei an deutschen, zwei an italienischen Bildungseinrichtungen. In Bruneck ist die Mittelschule Ursulinen in Quarantäne.
-
Coronavirus: Fünf neue Infektionsfälle an den Schulen
Fünf neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle vermeldet heute Südtirols Bildungswesen, vier davon an italienischen Schulen, einer im Kindergarten Siebeneich.
-
Wildbachverbauung: Sperren im Rivelaunbach saniert
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord hat neun Sperren im Rivelaunbach saniert.
-
Coronavirus: Drei neue Infektionsfälle an den Schulen
Drei neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle vermeldet heute Südtirols Bildungswesen. Betroffen sind das Sprachen- und Realgymnasium in Bruneck, die WFO in Innichen und die Bozner Grundschule "Neri".
-
Zivilschutzstatus: Auf Wetterbesserung folgt Entwarnung
Mit der derzeitigen Wetterlage sind keine unmittelbaren Naturereignisse zu erwarten. Deshalb wurde nach einer Bewertungskonferenz im Landeswarnzentrum beschlossen, Entwarnung zu geben.
-
Wildbachverbauung: Landesrat Schuler besichtigt Baustellen
Am Mittwoch vergangener Woche hat sich Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler gemeinsam mit Gemeindevertretern ein Bild von drei Baustellen der Wildbachverbauung-Süd verschafft.
-
20 Jahre Gewässerbetreuung Untere Ahr
An der Unteren Ahr wird durch Aufweitungen und Geländeanpassungen dem Fluss wieder Raum gegeben, damit werden Hochwasserschutz und Naturschutz verbessert. Dazu gibt’s jetzt eine neue Broschüre.