Ergebnisse Schulsport
-
INFO Februar-März 2019: Italienisch - Zweite Sprache (L2)
Download- INFO Februar-März 2019
(PDF 2288 KB)
- INFO Februar-März 2019
-
-
Erweiterte Rahmenrichtlinien für Musik und Richtlinien für den Instrumentalunterricht
Download -
Einschreibungen in die Oberstufe - Landesregierung berät über Bildungsangebot
Onlineversion -
Sattes Plus für Gymnasien, kleineres für Fachober- und Berufsschulen
Erste Folgerungen aus den Einschreibedaten in die erste Klasse der Oberstufe
Onlineversion -
Beschluss der Landesregierung vom 7. April 2020, Nr. 244
Gesellschaftliche Bildung - Änderung der Rahmenrichtlinien des Landes für die deutschsprachigen Schulen
Download -
INFO Dezember 2018-Jänner 2019: Geschlechterrollen im Fokus
Download- INFO Dezember 2018/Jaenner 2019
(PDF 2661 KB)
- INFO Dezember 2018/Jaenner 2019
-
Fortbildung »11.13 Begabungs- und Begabtenförderung aus Sicht der Lernforschung – Ein Beitrag zur Schulentwicklung« - Unterlagen
Die Meinung, dass begabte Kinder und Jugendliche keiner Förderung bedürfen, weil sie sich selber helfen können, ist immer noch verbreitet – und falsch. Zu fördern sind die Talente aller Kinder und Jugendlichen; das gilt auch für die Begabungsförderung im Unterricht. Am 29. und 30. Oktober 2015 beschäftigen sich Lehrpersonen und Schulführungskräfte aus dem Vinschgau mit folgenden Fragen: Wie lernen Kinder und Jugendliche? Was ist Begabung und Intelligenz? Warum entwickeln sich Kinder kognitiv derart verschieden? Was ist eine begabungsfördernde Schule? Und was zeichnet begabungsfördernde Lehrpersonen aus? Die Fortbildung findet im Real- und Sprachengymnasium in Schlanders statt.
E-Mail: Siglinde.Doblander@schule.suedtirol.it
Download -
Landesgesetz vom 14. Juli 2015, Nr. 7
Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Onlineversion