News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
UVP-Beirat: Grünes Licht für Aushub des Erkundungsstollens Pfitsch-Staatsgrenze
(LPA) Einer der geplanten Erkundungsstollen für den Bau des Brennerbasistunnels (BBT) ist heute (24. Mai) vom Beirat für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unter die Lupe genommen. Der Beirat hat dem Projekt des Stollens von Pfitsch bis zur Staatsgrenze grünes Licht gegeben. Ebenfalls positiv begutachtet wurde das Projekt zur Erhöhung der Leistung des Wasserkraftwerks "Bergkristall-Stieber" am Pfeldererbach.
-
Berufsschülerinnen schneidern Kostüme für das Musical "Das Dschungelbuch"
(LPA) Der Chor- und Konzertverein Meran führt derzeit das Musical "Das Dschungelbuch" auf. Für die 30 Kostüme haben die 13 Schüler der 2. Klasse der Berufsfachschule für Mode und Bekleidung an der Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran gesorgt
-
LH Durnwalder trifft Bundesverkehrsminister Tiefensee: Unterstützung für BBT zugesagt
(LPA) Zwei große europäische Verkehrsachsen stehen auf der Prioritätenliste der deutschen Regierung ganz oben, darunter auch jene zwischen Berlin und Palermo. Entsprechend werde man sich auch für die Verwirklichung des Brennerbasistunnels (BBT) einsetzen, versprach heute (24. Mai) der deutsche Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee bei einem Treffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder in Berlin.
-
LR Widmann zur Giro-Etappe: "Veranstaltungen dieser Klasse und Größenordnung notwendig"
(LPA) Die Italienrundfahrt der Radprofis rollt heute auf ihrer Königsetappe durch Südtirol. "Für uns als Tourismusland sind Veranstaltungen dieser Klasse und Größenordnung von außerordentlicher Bedeutung", erklärt dazu Tourismuslandesrat Thomas Widmann, der sich am Ziel auf dem Furkelpass selbst ein Bild macht.
-
"Feuer-Tage" in Bozen: Glasverarbeiter zeigen ihr Können
(LPA) Ganz im Zeichen der Glasverarbeitung und -gestaltung stehen die "Feuer-Tage" am Donnerstag und Freitag dieser Woche in Bozen. Junge Glaskünstler und ihre arrivierteren Kollegen führen Neugierige dabei in die hohe Kunst der Glasverarbeitung ein. Für die Veranstaltung verantwortlich zeichnet das europäische Versuchszentrum für Glasverarbeitungstechniken "Vetroricerca Glas&Modern".