News / Archiv
News
-
Drittes Baulos für Universität: LR Mussner trifft Studenten
LPA - Die weiteren Bauarbeiten an der Freien Universität in Bozen wird Bautenlandesrat Florian Mussner am Donnerstag dieser Woche, 25. Mai, den Studenten am Sitz der Freien Universität in Bozen vorstellen. Alle Studenten sind zum Treffen mit dem Landesrat eingeladen.
-
Kontaktausschuss zwischen Ländern und Universitäten tagt in Bozen
(LPA) Eine bemerkenswerte Entwicklung hat der Kontaktausschuss zwischen den Ländern Südtirol und Tirol sowie den Universitäten Bozen und Innsbruck genommen: "Der Kontaktausschuss ist kein rein technisches Gremium mehr, sondern ein Bildungsgipfel, bei dem grundlegende Entscheidungen in Sachen Hochschulbildung getroffen werden", erklärte Landesrat Otto Saurer heute (23. Mai) beim Treffen des Kontaktausschusses in Bozen.
-
Landesamt für öffentliche Gesundheit warnt vor Aprikosenkernen
(LPA) Vor dem Verzehr bitterer Aprikosenkerne, die derzeit auch in Südtirol - meist durch Verkauf von Haustür zu Haustür - verbreitet werden, warnt das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit. Die Kerne seien potenziell hoch toxisch und deren Verzehr könnte bei höherer Dosierung zum Tode führen.
-
Jahr der Mobilität auf dem Arbeitsmarkt: LBS Savoy informiert sich
(LPA) Das laufende Jahr hat die EU zum Jahr der Mobilität der Arbeitnehmer erklärt. An der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" hat man sich gestern (22. Mai) über die Möglichkeiten grenzüberschreitender Arbeitserfahrungen und die aktuelle EU-Politik in diesem Bereich informieren lassen. Als Referent war EU-Parlamentarier Sepp Kusstatscher zu Gast.
-
Buch "Südtiroler Quellfauna" vorgestellt
LPA - Rund 19.000 größere und kleinere Tiere haben fünf Wissenschaftler, die 63 Quellen in Südtirol untersucht haben, gezählt. Vom Strudelwurm über den Muschelkrebs bis zur Salzfliege sind die insgesamt 260 verschiedenen Lebewesen allesamt im neu herausgegeben Buch „Südtiroler Quellfauna“ beschrieben. Umweltlandesrat Michl Laimer hat die neue Publikation heute, 23. Mai, in Bozen vorgestellt. „Das Buch trägt dazu bei die Bürger für die Natur und den Umweltschutz zu sensibilisieren“, unterstrich Laimer.
-
Schulentwicklung und Internet: eLearning-Lehrgang für Lehrpersonen abgeschlossen
(LPA) eLarning verbindet, und zwar auch über die Grenzen hinweg. Dies haben Lehrpersonen und Schul-Verantwortliche aus nicht weniger als acht europäischen Staaten gezeigt, die sich - via Internet - am Lehrgang "EIS-WEB, Schulentwicklung auf reformpädagogischer Basis" beteiligt haben. Die Teilnehmer, darunter 14 Südtiroler, haben nun ihr Diplom entgegen nehmen können.
-
Informationsnachmittag zum Sorgerecht am 29. Mai in Bozen
LPA - Seit März 2006 gibt es eine neue gesetzliche Regelung in Bezug auf das Sorgerecht für Kinder nach einer Trennung. Die Familienrechtsexpertinnen Julia Unterberger und Marcella Pirrone erklären die neuen Normen im Rahmen eines Vortrags am Montag, 29. Mai, in Bozen für die Mitarbeiter im Sozialbereich.
-
Landwirtschaftsschüler aus Sizilien zu Gast an der Fachschule Laimburg
(LPA) Nord trifft Süd: Landwirtschaftsschüler aus der Provinz Catania sind heuer bereits zum vierten Mal an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg zu Gast. Die Partnerschaft ermöglicht es den Schülern, die Schulwelt und die Landwirtschaft am jeweils anderen Ende des Staatsgebiets kennenzulernen.
-
Frauen und Männer im statistischen Vergleich - ASTAT stellt "Gender-Bericht" vor
(LPA) Die Lebenswelten von Männern und Frauen hat das Landesstatistikinstitut ASTAT unter die Lupe genommen und verglichen. Herausgekommen ist der so genannte Gender-Bericht 2006, der am kommenden Dienstag, 30. Mai in Bozen vorgestellt wird.
-
Neuordnung des Gesundheitswesens: Steuerungsgruppe verabschiedet Gesetzentwurf
(LPA) Die Steuerungsgruppe, die die Grundlagen für die Neuordnung des Gesundheitswesens zu schaffen hat, hat heute (22. Mai) den Text für einen Gesetzentwurf verabschiedet. Die Entscheidung für den Entwurf fiel einhellig in der Gruppe, der Vertreter der Sanitätsbetriebe, der Ärzte- und Pflegerschaft, der Verwaltung und des Landes angehören.