News / Archiv
News
-
Diplome an erste italienischsprachige Chronisten in Südtirol
(LPA) 16 neue Chronisten gibt es seit heute (23. Mai) in Südtirol. Das besondere daran: es handelt sich um die ersten italienischsprachigen Chronisten, die den eigens eingerichteten Kurs des Landesarchivs besucht haben und heute von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ihre Diplome in Empfang nehmen konnten.
-
Die wirtschaftliche Situation der Südtiroler Haushalte - Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2005 - ASTAT
Aus der jährlichen Mehrzweckerhebung der Haushalte 2005, welche vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) für das ISTAT durchgeführt wird, geht hervor, dass 69,8% der Haushalte die finanziellen Mittel, die in den letzten zwölf Monaten für die Bedürfnisse aller Haushaltsmitglieder zur Verfügung standen, als angemessen beurteilen, 2,5% als sehr gut. 59,3% der Haushalte konnten in den letzten zwölf Monaten keine Ersparnisse anlegen, 30,0% hingegen schon.
-
Zivilinvaliden, Zivilblinde und Taubstumme: Neue Einkommensgrenzen
(LPA) Neue Einkommensgrenzen gibt es für den Erhalt der Renten von Vollinvaliden, Vollblinden und Taubstumme sowie für Teilinvaliden. Die Grenzen sind nun von der Landesregierung für das Jahr 2006 festgelegt worden.
-
31. Mai: Sieger des Nichtraucher-Wettbewerbs "Quit & Win" werden prämiert
(LPA) Am 31. Mai wird alljährlich der Weltnichtrauchertag begangen. Grund genug, um an diesem Tag auch die Prämierung der Sieger des Nichtraucher-Wettbewerbs "Quit & Win" vorzunehmen. Sie können sich dann ihre Belohnung dafür abholen, dass sie vier Wochen auf den Glimmstängel verzichtet haben.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Richtpreisverzeichnis für Hochbau 2006
LPA - Grünes Licht für Richtpreisverzeichnis für den Hochbau für das Jahr 2006 hat der Technische Landesbeirat bei seiner Sitzung am gestrigen Montag, 22. Mai, gegeben. Das wichtige Dokument für Planer und Bauunternehmen wird nun an die Landesregierung zur Genehmigung weitergeleitet.
-
Schulreform: Religionslehrer treffen Schulamtsleiter Höllrigl
(LPA) Um die Schulreform und ihre Auswirkungen auf das Südtiroler Schulsystem ging es bei einem Treffen von Schulamtsleiter Peter Höllrigl mit dem neuen Vorstand der Berufsgemeinschaft der Religionslehrer.
-
Technischer Landesbeirat: Ja zu Projekten in Bozen, Wolkenstein und St. Martin in Thurn
LPA - Ein positives Gutachten hat der Technische Landesbeirat bei seiner Sitzung am gestrigen Montag, 22. Mai 2006, für insgesamt vier Projekte ausgestellt. Gutgeheißen wurden die Projekte für die Erweiterung der Berufsschule „Gutenberg“ und den Umbau der Marienklink in Bozen sowie die Vorprojekte für eine Tiefgarage in Wolkenstein und für die Erweiterung des Altersheims in St. Martin in Thurn.
-
Verkehrs-"Gipfeltreffen" zwischen EU, Südtirol, Trentino und Belluno - Alpenpässe und BBT
(LPA) Hochkarätig besetzt war heute (23. Mai) ein Verkehrsgipfel in Bozen: Landeshauptmann Luis Durnwalder, seine Amtskollegen Lorenzo Dellai und Sergio Reolon (Belluno), Paolo Costa, Vorsitzender der Verkehrskommission des EU-Parlaments, und Mobilitätslandesrat Thomas Widmann diskutierten dabei über die Finanzierung von BBT und Zulaufstrecken und über eine Aufwertung der Alpenpässe.
-
Auftrag für EDV-Anlagen für Bildungszentrum Moritzing vergeben
LPA - Die Anlagen für die elektronische Datenverarbeitung für das Bildungszentrum Moritzing in Bozen wird das Unternehmen „Aldebra Spa“ aus Trient liefern und montieren. Den entsprechenden Auftrag hat das Landesamt für Bauaufträge bei der Ausschreibung am heutigen Dienstag zugewiesen.
-
LRin Kasslatter Mur: „13 neue Sparberater können verschuldeten Familien helfen“
LPA - In Südtirol sind immer mehr Haushalte verschuldet. Da heißt es, den Gürtel enger schnallen. Sparen ist aber gar nicht so einfach. Die frischgebackenen 13 Sparberater geben allen Sparwilligen nützliche Tipps. Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat den Sparberatern kürzlich ihr Diplom überreicht. Die Sparberaterinnen haben einen wegweisenden Lehrgang erfolgreich abgeschlossen, den die Verbraucherzentrale und der Katholische Verband der Werktätigen mit Unterstützung des Landesamts für Weiterbildung organisiert haben.