News / Archiv
News
-
Transitproblematik: Süd- und Nordtirol machen gemeinsame Sache
LPA - Nord- und Südtirol werden in Sachen Transitproblematik gemeinsam vorgehen. So lautet das Fazit des heutigen Treffens zwischen Landesrat Michl Laimer mit dem Nordtiroler Landeshauptmann Herwig van Staa und der Nordtiroler Landesrätin Anna Hosp. „Alle Maßnahmen werden technisch, rechtlich und politisch gemeinsam abgesprochen“, so Landesrat Laimer. Ein erster wichtiger Punkt ist die Einstufung Nord- und Südtirols als sensible Zone. Weiters soll das Verbot der LKW-Klassen Euro 0 und Euro 1 vorangetrieben werden.
-
Arbeitsmarkt aktuell: Die Beschäftigung im Bausektor
LPA - Mit der Beschäftigungslage im heimischen Bauwesen setzt sich die neueste Ausgabe des Infoblattes "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung für Arbeit auseinander. Durchschnittlich sind rund 21.000 Personen in Südtirol im Bausektor tätig.
-
Premiere des Films „Quelle des Lebens“ am 2. September
LPA - Der zum heurigen internationalen Jahr des Wassers produzierte Film „Quelle des Lebens“ wird am Dienstag, 2. September 2003, in Bozen im Beisein von Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer präsentiert.
-
LR Frick gratuliert Bacher zur „herausragenden“ WM-Platzierung
LPA - Wirtschaftslandesrat Werner Frick beglückwünscht die Lananer Siebenkämpferin Gertrud Bacher zur ihrem 6. Platz bei der Weltmeisterschaft im Siebenkampf am vergangenen Wochenende. Das Landesassessorat für Handel unterstützt die Sportlerin Bacher bereits seit mehreren Jahren.
-
Landesrat Saurer auf Besuch im Sozial- und Gesundheitssprengel Neumarkt
LPA - Landesrat Otto Saurer stattete kürzlich dem Sozial- und Gesundheitssprengel Neumarkt einen Besuch ab. Zusammen mit einigen Mitarbeitern interessierte sich Landesratt Saurer vor allem über die Probleme vor Ort und ber die angebotenen Lösungsvorschläge. Diskutiert wurde eine mögliche Ausweitung der Dienste.
-
GEO-Weg -Bletterbach: Auf den Spuren der Dinosaurier
LPA - Ein GEO-Weg wird in Zukunft durch die Bletterbachschlucht in Aldein führen. Die Gemeinde Aldein hat in Zusammenarbeit mit der Landesabteilung Natur und Landschaft ein Projekt zur Besucherlenkung und -information ausgearbeitet. Die Blätterbachschlucht ist bekannt wegen ihrer bizarren Felsformationen und den Dinosaurierspuren.
-
Landesregierung präsentiert am 2. September ihre Tätigkeiten
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder und alle Landesräte stellen am Dienstag, 2. September 2003, im Palais Widmann in Bozen in einer Pressekonferenz vor, was die Landesregierung in der ablaufenden Legislaturperiode geleistet hat.
-
LH Durnwalder: EU-Beitritt von Slowenien ist eine Bereicherung
LPA - Mit dem ehemaligen slowenischen Staatsoberhaupt, Milan Kucan, ist Landeshauptmann Luis Durnwalder am heutigen Dienstagvormittag in Obcice (Krapflern) zusammengetroffen. Wichtigstes Thema des Treffens war der EU-Beitritt Sloweniens, den Durnwalder begrüßte und als Bereicherung für ganz Europa beschrieb. Am frühen Nachmittag war der Landeshauptmann im Außenministerium zu Gast, wo ihm für seinen Einsatz für Slowenien und die slowenischen Minderheiten gedankt wurde. Auch einer Einladung des Gottscheer-Altsiedler-Verein ist Durnwalder gefolgt. Heute nimmt der Landeshauptmann auch am internationalen Imkerkongress in Podstenice teil, bei dem auch 100 Südtiroler vertreten sind.
-
Transportunternehmen: Tarife mit Spanne um fünf Prozent erhöht
LPA - Für die lokalen Transportunternehmen gibt es Änderungen bei den sogenannten Tarifen mit Spanne, die sich zwischen einem Mindest- und Höchstpreis bewegen. Laut entsprechendem Ministerialdekret wurden diese Tarife um fünf Prozent angehoben, wie das Landesassessorat für Transportwesen mitteilt.
-
Climareport - Juli 2003
1.Klima Im Juli setzte sich der Jahrhundertsommer fort, wenngleich die Temperaturen nicht so weit über dem Mittel wie im Vormonat lagen. Wetterbestimmend war ein ausgedehntes Hochdruckgebiet über Mitteleuropa. Auffällig waren die heftigen Gewitter, welche sich zu Beginn als auch in der zweiten Julihälfte häuften.