News / Archiv
News
-
Italienische Vereinsgeschichte von 1945 bis heute
LPA - „Nach drei Jahren intensiver Arbeit liegen die Ergebnisse über das italienische Vereinswesen in Südtirol nun vor“, freut sich der italienische Kulturlandesrat, Luigi Cigolla. Unter dem Titel „Culturali“ laufen in Südtirol in den kommenden Wochen zahlreiche begleitende Veranstaltungen zur italienischen Kultur. Eine Ausstellung im Kulturzentrum Trevi in Bozen wird die Vereinsgeschichte zeigen. Die Eröffnung ist am 9. September 2003 um 18.30 Uhr.
-
Professionell Tätowieren und Piercen lernen
LPA - Auf Armen, Rücken und Hintern sind Tätowierungen ein Renner. Ähnlich verhält es sich mit den Piercings. Auch sie zieren verschiedenste Körperteile vom Nasenflügel bis zur Zunge. Piercings und Tätowierungen müssen jedoch professionell gemacht werden. Ansonsten ist mit Infektionen zu rechnen. Das Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals bietet deshalb eine Ausbildung für die Befähigung zum Tätowieren und Piercen an. Interessierte können sich bis zum 12. September 2003 anmelden.
-
Auf der Suche nach kleinen Säugetieren in Andrian
LPA - 25 Arten der heimischen kleinen Säugetiere konnte das Naturmuseum in Bozen seit 1995 nachweisen. Die Maulwürfe, Spitzmäuse, Schläfer, Echten Mäuse und Wühlmäuse können Interessierte bei einer Exkursion am 22. August 2003 in Adrian in freier Natur beobachten. Bis zum 19. August 2003 kann man sich noch für den Ausflug anmelden.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Dohlenkrebse vom Sterben bedroht
LPA - Die Dohlenkrebse im Gebiet des Fennberger Sees drohen wegen der Trockenheit zu sterben. Aus dem See wurde Wasser entnommen und in den Bach gekehrt, wo die Dohlenkrebse beheimatet sind. Mitarbeiter der zuständigen Landesämter, der Forstbehörde Neumarkt und der Feuerwehr hoffen auf diese Weise die Dohlenkrebse vor einem Sterben zu retten.
-
UVP-Beirat: Einkapselung für Müllhügel Sigmundskron festgelegt
LPA - Mit der Sanierung der der Altlast Sigmundskron und des Müllhügels Bozen Süd, die vor allem die Anrainer und die Umwelt vor Schäden bewahren soll, hat sich der für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständige Beirat in seiner heutigen Sitzung in Bozen befasst. Die Material für die Einkapselung soll je nach der in der Altlast enthaltenen Giften unterschiedlich ausfallen, verlangt der Beirat. Positiv fiel das Gutachten des UVP-Beirats für die Beschneiungsanlage auf der Schipiste „Armentarola“ in der Gemeinde Abtei aus.
-
Neue Methangas-Tankstelle auf der MEBO
LPA - Die Landesräte Michl Laimer und Werner Frick haben am heutigen Mittwochvormittag die Baustelle der neuen Methangas-Tankstelle entlang der MEBO bei Algund besichtigt. Das Land unterstützt die Errichtung solcher Zapfsäulen, um die landesweite Versorgung von Methangas voranzutreiben.
-
Aus der Sommerpressekonferenz mit LH Durnwalder in Pfalzen
LPA - Bereits zum 15. Mal hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Journalisten aus Südtirol und den Nachbarländern am heutigen Mittwoch zur Sommerpressekonferenz in Pfalzen empfangen. Der Landeshauptmann ging in einem Rückblick auf die wichtigsten Bereiche ein, mit der sich die Landesregierung im vergangenen Jahr in Bezug auf Europa, Staat, Europaregion, Region und Land befasst hat ein. Als besonders erfreulich wertete er, dass Südtirol im Vergleich mit anderen Ländern Italiens und Europas immer wieder als Musterbeispiel abschneidet.