News / Archiv
News
-
LH Durnwalder und Staatspräsident Ciampi bei gemeinsamen Abendessen
LPA - Nicht zu einem Arbeitstreffen, sondern zu einem Abendessen in engem Kreise haben sich am gestrigen Freitagabend Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi und Landeshauptmann Luis Durnwalder getroffen. Staatsoberhaupt Ciampi selbst hatte den Landeshauptmann zum gemeinsamen Abendessen in Wolkenstein eingeladen. Dabei kamen verschiedene Themen zur Sprache
-
Heuer über 50.000 Schüler an den deutschsprachigen Schulen
LPA - Mit schnellen Schritten nähert sich für fast 50.000 deutschsprachige Kinder und Jugendliche der Schulbeginn. Fast gleich viele Kinder wie im vorigen Jahr werden auch im heurigen Herbst wieder den Kindergarten besuchen. Insgesamt sind es an die 11.000 Kinder. In den deutschen Grund-, Mittel, Ober- und Berufsschulen werden heuer insgesamt knapp 1000 Kinder und Jugendliche mehr die Schulbank drücken. Gestiegen ist auch die Zahl der Lehrlinge. "Ein positiver Trend, der die Attraktivität der Lehre in Südtirol unterstreicht", freut sich Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Unterzeichnung der Vereinbarung über das ständige Sekretariat der Alpenkonvention mit Sitz in Bozen
LPA - Am 13. September 2003 wird in Bozen von Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Ministern Franco Frattini und Altero Matteoli, dem Generalsekretär der Alpenkonvention, Noel Lebel, und Bozens Bürgermeister Giovanni Salghetti die Vereinbarung zur Einrichtung des ständigen Sekretariates der Alpenkonvention mit Sitz an der Eurac in Bozen unterzeichnet.
-
Naturpark Trudner Horn: Erlebniswanderungen zum Jahr des Wasser
LPA - Die Gewässer im Naturpark Trudner Horn können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren bei den Erlebniswanderungen erforschen. Angeboten wird die Initiative vom Landesamt für Naturparke und dem biologischen Landeslabor. Die erste Wanderung findet am Dienstag, 26. August statt, im September jeweils am Freitag.
-
Lokalaugenschein am Unigebäude in Brixen am 28. August: Termin auf 10 Uhr verschoben
LPA - Um 10 Uhr und nicht wie angekündigt um 11 Uhr, werden sich Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Donnerstag, 28. August 2003, vor Ort den Baufortschritt am Universitätsgebäude der Freien Universität Bozen in Brixen anschauen.
-
Sitzung der Landesregierung am Montag, 25. August
LPA - Die Landesregierung tritt nach der Sommerpause, am Montag, 25. August 2003, wieder zu einer Sitzung zusammen.
-
Jobbörse an der Adria
LPA - An der Adria sucht die Landesabteilung Arbeit Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe für die kommende Wintersaision. Die Jobbörse findet am 3. und 4. September in den Arbeitsämtern von Lignano Sabbiadoro und Jesolo statt. Nachdem das Kontingent für Nicht-EU-Bürger für das laufende Jahr bereits erschöpft ist, wirbt man auf diesem Wege um qualifizierte Mitarbeiter, die ohne bürokratische Schwierigkeiten angestellt werden können.
-
Landeshauptmann Durnwalder besucht Slowenien
LPA - Am komenden Montag, 25. August 2003, fährt Landeshauptmann Durnwalder auf einen zweitägigen Besuch nach Slowenien. Eingeladen hat ihn der "Gottscheer-Altsiedler-Verein. Die Gottscheer sind Angehörige einer deutschen Sprachinsel im Südosten Sloweniens, die einen alten deutschen Dialekt aus dem 14. Jahrhundert sprechen. Weitere Ziele des Slowenienbesuches sind das Museum von Obcice, das mit finanzieller Unterstützung des Landes Südtirol ausgebaut wurde, ein Treffen mit Ex-Staatspräsident Kucan und mit Vertretern des slowenischen Außenministeriums und die Teilnahme am internationalen Imkerkongress in Podstenice.
-
Lebensmittel: Gewusst wie
LPA - Das Informationsblatt "Lebensmittel: Gewusst wie" liefert in Form eines Quiz Denkanstösse und Hinweise zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln. Ausgearbeitet hat das Informationsblatt das Landesassessorat für das Gesundheitswesen in Zusammenarebeit mit verschiedenen Einrichtungen.
-
Pfarrkirche in Kaltern wird restauriert
LPA - Seit einigen Tagen sind in der Maria-Himmelfahrtskirche in Kaltern Restaurierungsarbeiten im Gange. Nachdem im vorigen Jahr das Kirchendach neu gedeckt wurde, konzentrieren sich die Arbeiten nun auf das Innere der Kirche. Das Landesamt für Bau- und Kunstdenkmäler beaufsichtigt die Arbeiten und unterstützt sie auch finanziell. Die Barockkirche bringt wertvolle Fresken und einen prächtigen marmornen Hauptaltar.