News / Archiv
News
-
Tagung über Europa-Projekte am Donnerstag, 27. März, in Bozen
LPA - Im Rahmen einer Tagung werden am Donnerstag, 27. März 2003, einzelne Projekte der verschiedenen EU-Förderprogramme vorgestellt. Die Tagung wird von der Landesabteilung für Europa-Angelegenheiten organisiert und findet in der "Conference Hall" der Europäischen Akademie in Bozen statt.
-
31 Schüler der Landesfachschule Laimburg in Sizilien
LPA - Zu einem Schüleraustausch sind 31 Schüler der Klassen 2A und 2C am heutigen Dienstagmorgen nach Sizilien aufgebrochen. Im Rahmen des Austauschprogramms mit der Fachschule für Landwirtschaft von Giarre werden die Jugendlichen in den kommenden fünf Tagen Gelegenheit haben, die Arbeitsumstände und Besonderheiten der Landwirtschaft in der südlichsten Region Italiens kennen zu lernen.
-
Start frei für Teil 2 des Ötzi-Dokumentarfilms "Ultimate Guide: Iceman"
LPA - Klappe, die zweite: Nach dem Erfolg des weltweit ausgestrahlten Ötzi-Dokumentarfilms "The Ultimate Guide: Iceman", steht nun eine Fortsetzung des Films bevor. Der entsprechende Vertrag zwischen dem Südtiroler Archäologiemuseum, vertreten durch den Präsidenten Kulturlandesrat Bruno Hosp, und dem italienischen Produzenten des Films, Brando Quilici, der im Auftrag der amerikanischen Filmgesellschaft Discovery Channel drehen wird, wurde am gestrigen Montag unterzeichnet.
-
Autonomiestatut neu
LPA - "Das neue Autonomiestatut" ist in seiner elften Auflage erschienen. Die Publikation ist im Presseamt der Südtiroler Landesregierung erhältlich.
-
LRin Kasslatter Mur: Treffen mit der Expertin Kay Livingstone zum Thema Evaluation an Schulen
LPA - Mit Kay Livingstone, einer der führenden Expertinnen im Bereich der Evaluation der Schulen, traf Landesrätin Sabina Kasslatter Mur kürzlich in Bozen zusammen. Livingstone leitete vergangene Woche ein EU-Seminar zur Selbstevaluation in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin. An dem Treffen nahmen auch Schulamtsleiter Peter Höllrigl, der Direktor des Pädagogischen Institutes, Rudolf Meraner, und die Ressortdirektorin für die deutsche Schule und Berufsbildung des Landes, Berta Linter, teil.
-
Auftakt für "Zeit, sich besser kennen zu lernen"
(LPA) - Die Veranstaltungsreihe „È tempo di conoscersi meglio – Zeit, sich besser kennen zu lernen“ hat morgen, Mittwoch, 19. März, ihren Auftakt. Um 18.00 Uhr werden in der Bibliothek der Freien Universität Bozen Toni Ebner und Mauro Fattor "ihre" Zeitungen, Dolomiten und Alto Adige in der jeweils anderen Sprache vorstellen. Sie tun dies im Rahmen einer Initiative der italienischen Kulturabteilung, durch die neue Sichtweisen auf Kultur und Mentalität der jeweils anderen Sprachgruppe eröffnet werden sollen.
-
Diavortrag über Frauenbilder am Donnerstag im Archäologiemuseum
LPA - Die vielfältigen Bilder der Frau in der jüngeren Eisenzeit werden am Donnerstag dieser Woche, 20. März 2003, bei einem Diavortrag der Archäologin Alexandrine Eibner im Archäologiemuseum in Bozen zu sehen sein.
-
LR Frick: Klarheit geschafft, Prinzip bestätigt
LPA - Als "wichtige Verordnung, die Klarheit schafft und das bewährte Prinzip des grundsätzlichen Verkaufsverbots in Gewerbegebieten bestätigt", bezeichnet Landesrat Frick die heute von der Landesregierung beschlossenen Warenposten zur Regelung des Einzelhandels in Gewerbegebieten. Die Verordnung sei im Landesraumordnungsgesetz vorgesehen und der Schlussakkord der großen Südtiroler Handelsreform, so LR Frick.
-
Wald-Wunder-Welt wird gebaut
LPA - Es geht zügig voran mit den Arbeiten an zur Erlebniswelt "Wald-Wunder-Welt" des Landesamtes für Naturparke beim Naturparkhaus in Toblach. "Wir wollen diese Erlebniswelt auf jeden Fall noch in diesem Sommer eröffnen", sagt Landesrat Michl Laimer. Deshalb hat die Landesregierung in ihrer Sitzung am 10. März 2003 die Baukosten genehmigt und grünes Licht für die Ausschreibung der Arbeiten gegeben.
-
Tagung über E-Organisation und Wandel im Beruf morgen in Bozen
LPA - Die Verwendung von Internet in Unternehmen und der damit einhergehende Wandel der beruflichen Rollen sind Themen einer Tagung die am morgigen Dienstagnachmittag im BIC-Convention-Centre in Bozen über die Bühne geht. Neben Landeshauptmann Luis Durnwalder werden auch Industrielandesrat Michele Di Puppo und die Koordinatorin der ESF-Dienststelle Barbara Repetto zu diesen Themen sprechen.

