Aktuelles
-
Landesregierung genehmigt Richtlinien zum Wohnbau
Das Junge Wohnen und neue Wohnformen werden künftig stärker unterstützt. Beispielsweise gibt es für die Sanierung von Wohnraum für Arbeitende oder Studierende bis zu 65 Prozent Investitionsbeitrag.
-
Wobi-Bauprogramm 2023-33 von Landesregierung genehmigt
617 Wohnungen werden in den nächsten Jahren vom Institut für den sozialen Wohnbau (Wobi) gebaut. Finanziert wird das Bauprogramm durch Landesmittel, einen europäischen Kredit und staatliche Fonds.
-
Wohnraum für Gesundheitspersonal
Rund 150 Wobi-Wohnungen in Bozen stehen für Mitarbeitende des Südtiroler Sanitätsbetriebes zur Verfügung. "Wir schaffen Wohnraum für dringend benötigtes Fachpersonal", sagt Wohnbaulandesrätin Deeg.
-
Änderungen des L.G. Nr. 13/98 „Wohnbauförderungsgesetz"
L.G. Nr. 18/23
-
Wohnbau: Beschleunigung über Nachtragshaushalt eingeführt
Künftig wird von der derzeit vorgesehenen Berechnung der Konventionalfläche weitgehend abgesehen. Damit wird die Beitragsbearbeitung beschleunigt, erklärt Landesrätin Waltraud Deeg.
-
#Bilanz18_23 (4/4): Wohnraumsicherung als Herausforderung
Eine fruchtbringende Zusammenarbeit führte im Wohnbau zu mehreren gesetzlichen Änderungen. Landesrätin Waltraud Deeg hat darüber mit Leonhard Resch von der Arche im KVW gesprochen.
-
#Bilanz18_23 am 17. Juli zu Familie, Senioren, Soziales und Wohnbau
Zum Ende der Amtsperiode der Landesregierung Kompatscher II lädt Landesrätin Waltraud Deeg am 17. Juli gemeinsam mit Partnern aus ihren Zuständigkeitsbereichen zum Mediengespräch in den Grieserhof.
-
Land passt Wohnbaubeiträge an
Antragstellende einer Wohnbauförderung können mit höheren Beiträgen rechnen. Das sehen zwei neue Beschlüsse der Landesregierung vor. "Die Anpassung war dringend nötig", sagt Landesrätin Deeg.
-
Neue Publikation zum Wohnbau in Südtirol vorgestellt
Auf über 300 Seiten wurden 50 Jahre autonome Wohnbaupolitik analysiert und zusammengefasst. Bei der Vorstellung wies Landesrätin Deeg auf aktuelle und künftige Herausforderungen im Wohnbau hin.
-
12. Juni: Vorstellung ASTAT-Studie "50 Jahre autonome Wohnbaupolitik"
Wohnbaulandesrätin Waltraud Deeg stellt gemeinsam mit Vertretern des Landesstatistikinstituts und der Wohnbauabteilung eine neue Publikation mit Daten zur Wohnbaupolitik seit 1972 vor.