Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

A Reluctant Welcome: ein Bericht über Asyl in Italien

Ein Bericht von Refugee Rights Europe

Inhalte sind die Abkommen zwischen Italien und Libyen, die Politik der geschlossenen Häfen, die Probleme des Aufnahmesystems und der Haftanstalten. Der Bericht liefert eine Analyse der Situation und der Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Italien.

Der Bericht, in englischer Sprache, kann auf folgender Seite heruntergeladen werden: https://refugee-rights.eu/wp-content/uploads/2020/07/RRE_AReluctantWelcome.pdf

DZ