Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Zugang von Ausländern zu Sozialleistungen und -diensten

ASGI veröffentlicht das aktualisierte Handbuch

ASGI hat das aktualisierte Handbuch (September 2020) zur italienischen und europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung über den Zugang von Ausländern und Ausländerinnen zu Sozialleistungen und -diensten veröffentlicht. Das Handbuch enthält auch einen Überblick über die Urteile des italienischen Verfassungsgerichts sowie eine zusammenfassende Analyse der einzelnen Leistungen und Dienste der sozialen Sicherheit und ihrer Zugangsvoraussetzungen.

Quelle: ASGI

DZ