Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Internationaler Schutz und Recht von Minderjährigen

Ein Online-Fortbildungskurs der "Scuola Superiore Sant'Anna"

The intensive training Course “International protection and rights of minors in the European Union” is organized in the framework of the three-year Jean Monnet Module MARS “Migration, Asylum and Rights of Minors”.
Participants will be trained to acquire a comprehensive understanding of the legal discipline of international protection and of the rights of minors in the European Union, including the most relevant International Covenants, EU Directives and the current issues and trends.
The language of the Course is English.

Registration deadline: 16th November.
Exemption from enrolment fees for 5 foreign students who are refugees or subsidiary protection holders

More information

DZ