Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Italienische Staatsbürgerschaft - drei Telefonnummern für Informationen

Das Innenministerium informiert direkt

Das italienische Innenministerium hat drei Nummern aktiviert, an die sich diejenigen wenden können, die einen Antrag auf italienische Staatsbürgerschaft gestellt haben, um Informationen über den Stand ihres Antrags zu erhalten.
Geantwortet wird es an den folgenden Tagen von 10.00 bis 12.00 Uhr:

06 4653 9955 - Montag und Mittwoch

334 6909 996 - Mittwoch

334 6909 859 - Freitag

DZ