Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Rassismus und koloniale Kontinuitäten in Zeiten von Covid-19

Dienstag, 24. November, 17-20 Uhr

Französische Ärzte haben im Sommer vorgeschlagen, Corona Impfstoffe in Afrika zu testen. Ausgehend von dieser Aussage blicken wir auf koloniale Kontinuitäten in der pharmakologischen Forschung in afrikanischen Ländern.
In dem Interview mit dem Anwalt und Menschenrechtsaktivisten zeigt Karsten Noko aus Simbabwe die kolonialen Kontinuitäten auf und gibt Impulse für eine antikoloniale Antwort darauf. 

Webinarreihe „Corona – Macht – Ungleichheit“ des KRIBI - Kollektiv für politische Bildung Berlin

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte unter info@kribi-kollektiv.de

DZ