Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Climate mobilities: Migration, im/Mobilities, and climate change

18 November @15:00 – 16.15 CET

The relation between climate change and human migration is often understood in relatively narrow terms. The predominant assumption is that climate change is directly causing millions of people to move from the Global South to the Global North.

This webinar seeks to critique, open-up and pluralize this understanding. We put forward a ‘climate mobilities’ perspective to highlight the diversity of mobility responses in the context of climate change; to examine how these connect with other mobilities (of people, ideas, or matter); and to make sense of their political nature, including the role for mobility justice.

The link to the Webinar will be provided following registration.

More information

DZ