Good practices

Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Die Erlaubnis für besonderen Schutz kann auch bei der Quästur beantragt werden.

Autonomes Verfahren in Bezug auf den internationalen Schutz. Bestätigung der Nationalen Kommission für Asylrecht.

Il permesso per protezione speciale può essere chiesto dai cittadini stranieri direttamente alla Questura, anche al di fuori delle procedure previste per la protezione internazionale.

La conferma arriva dalla Commissione Nazionale per il Diritto d’Asilo, che ieri ha inviato ai presidenti delle commissioni territoriali una circolare con un approfondimento sulle modifiche normative introdotte dalla legge 173/2020, in particolare per quanto riguarda il permesso per protezione speciale e i divieti di espulsione e respingimento previsti dal Testo Unico dell’Immigrazione.

Ulteriori informazioni

UD