Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
Kurs "Interkulturelle Mediator*innen": Anmeldungen noch bis 30. September möglich
Der Kurs "Interkulturelle Mediator*innen" zielt darauf ab, grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, um den Prozess der Integration ausländischer Bürger zu begleiten und zu erleichtern.
Il corso, organizzato dalla Cooperativa Savera da novembre 2021 a aprile 2022, si rivolge a cittadine/i straniere/i regolarmente soggiornanti, o italiane/i che conoscono una o più lingue delle nuove minoranze.
Tramite questa formazione il Mediatore interculturale sarà in possesso di competenze che permettono di facilitare la comunicazione e la comprensione linguistica e culturale fra persone di culture diverse e.
Il ruolo del mediatore interculturale è, quindi, quello di “ponte” fra utenza straniera e operatori dei servizi pubblici e privati, ovvero fra presupposti e significati culturali diversi, nel rispetto degli specifici ruoli, funzioni e poteri di ciascuna parte della relazione.
Ulteriori informazioni trova sul volantino allegato.
Informazioni e iscrizioni:
Cooperativa Savera
Piazza Gries, 18 – Bolzano
Tel.: 0471- 406908
Fax: 0471- 281190
E-mail: info@savera.it
UD