Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
19 November Open Space InforHome "Migration und Wohnen in der Stadt Bozen und Südtirol" in Bozen
Die Gemeinde Bozen organisiert am 19. November im Rahmen des Projektes "Bilden, Informieren, Wohnen" einen Workshop zum Thema Migration und Wohnen in der Stadt Bozen um Ideen und Vorschläge zu sammeln.
Nell'ambito del progetto di integrazione e inclusione "Formare, Informare, Abitare" a favore di persone con background migratorio, l'Assessorat alla Cultura, all'Ambiente, alle Politiche di integrazione e Pari Opportunità del Comune di Bolzano invita all'incontro aperto InforHome "Migrare e Abitare a Bolzano e in Alto Adige".
L'incontro si terrà il 19 novembre dalle 8.30 alle 13.00 presso la sala polifunzionale Rosenbach, piazza Nikoletti a Bolzano.
Si prega di confermare la partecipazione entro il 17 novembre, compilando questo modulo.
Ulteriori informazioni sul progetto che è stato cofinanziato dal Servizio di coordinamento per l'integrazione della Provincia Autonoma di Bolzano.
UD