Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
„Südtirol impft“ am 10., 11. und 12. Dezember
Impfaktion des Südtiroler Sanitätsbetriebes
Der Sanitätsbetrieb organisiert am 10., 11. und 12. Dezember die Aktion „Südtirol impft“: An drei Tagen gibt es über das ganze Land verteilt von 8:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, sich einfach und unkompliziert impfen zu lassen. Die Aktion startet mit Freitag, 10. Dezember mit Impfmöglichkeiten in über 50 teilnehmenden Apotheken. Am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Dezember werden Impftermine in den 10 Impfzentren des Sanitätsbetriebs und rund 30 Gemeinden angeboten. Insgesamt werden 100.000 Impfdosen bereitgestellt.
Für die Impfung an den Vormittagen ist eine Vormerkung über das Sanibook-System unter www.coronaschutzimpfung.it notwendig. Sei es am Samstag wie auch am Sonntag ist es ab 14:00 Uhr möglich, sich ohne Termin impfen zu lassen. Die Online-Vormerkung für das Impfwochenende wird in der Nacht vom Freitag, 3. auf Samstag, 4. Dezember um 00:00 Uhr freigeschaltet. Die telefonische Anmeldung ist unter 0471 100 999 ab Samstag, 4. Dezember um 10:00 Uhr möglich.
An diesem Impfwochenende sind alle Impfungen möglich: Erstimpfungen für alle über 12 Jahren und Auffrischimpfungen für Personen ab 18, falls deren abgeschlossener Impfzyklus mindestens 5 Monate zurückliegt. Es wird großteils der Impfstoff Moderna verimpft. Moderna generiert besonders als Auffrischimpfstoff eine sehr gute Immunantwort. Neueste Studien empfehlen für Auffrischungen Kreuzimpfungen, d.h., dass ein Mix des Impfstoffes besonders empfehlenswert ist.
DZ