Good practices

Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Bildungsangebot: Hatebusters APP Sag NEIN zu Hassreden!

Die brandneue, informative und interaktive App für junge Menschen und Jugendbetreuer*innen zum Lernen und Testen ihres Wissens über Hassreden ist nun zum Download (iOS & Apple) verfügbar.

Die App enthält neben einem Informationsteil auch ein Simulationsspiel, bei dem der*die Benutzer*in üben kann, auf Hassreden konstruktiv zu reagieren. Hierbei kann zwischen zwei Profilen ausgewählt werden: Eines wurde speziell für Multiplikator*innen entwickelt und eines eignet sich für junge Menschen.

Entwickelt wurde die App während eines zweijährigen von der EU geförderten Erasmus+ Projektes zur Prävention von Hassreden und Cybermobbing, an dem Partnerorganisationen aus fünf verschiedenen EU-Ländern beteiligt sind, wobei Südwind die Lead-Organisation ist. Außerdem entstanden umfangreiche Handbücher, kurzweilige Leitfäden und Trainingsmaterialien.

Mehr erfahren

UD