Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
"Decreto flussi": das neu Service Portal ist online
Für Anträge auf Arbeitserlaubnis und Familiennachzug.
Die Einreise nach Italien für abhängige Arbeit, einschließlich Saisonarbeit, und selbstständige Erwerbstätigkeit muss innerhalb der Einreisequoten erfolgen, die im sogenannten „Decreto flussi“ festgelegt sind.
Seit kurzem ist das neue Serviceportal des Innenministeriums online. In der Rubrik Sportello Unico per l'Immigrazione können Anträge auf Arbeitserlaubnis und Familiennachzug sowie Anträge auf Umwandlung von Aufenthaltstiteln oder für im Ausland ausgebildete Arbeitnehmer gestellt werden.
Informationen zur Nutzung des Portals und FAQ gibt es in dem Handbuch manuale utente. Bei Fragen kann der Helpdesk von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr kontaktiert werden: servizio di assistenza Helpdesk.
Das Portal steht an folgenden Tagen zur Verfügung: Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 14:00 Uhr.
UD