Good practices

Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Neu: Antidiskriminierungsstelle in Bozen

Sie ist eine Anlaufstelle für jene, die von Diskriminierung betroffen sind. Ihr Auftrag ist zu beraten und zu unterstützen, die Prävention und Sensibilisierung, die Vernetzung und Fortbildung.

Die neue Antidiskriminierungsstelle des Südtiroler Landtags, die bei der Volksanwaltschaft angesiedelt ist, hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie hilft bei Diskriminierung aus rassistischen Gründen, Diskriminierung wegen Religionszugehörigkeit, einer Behinderung, der sexuellen Ausrichtung oder des sozialen Status.

Der Dienst, der von der Rechtsexpertin Priska Garbin geleitet wird, ist unentgeltlich.

Kontakt:
Antidiskriminierungsstelle
info@antidiskriminierungsstelle.bz.it
Tel. 0471 946020
Cavour Str. 23/c, 39100 Bozen

UD